Netzwerken im Sultanat Oman

In der Hauptstadt Maskat wurde die Gruppe vom Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Hans-Christian Freiherr v. Reibnitz, und Simone Lisker-Goeldenbot vom Delegiertenbüro der Deutschen Wirtschaft empfangen. Nachdem sie den Reisenden erste Informationen über Land und Leute vermittelt hatten, standen Treffen mit Vertretern verschiedener Ministerien und Behörden auf dem Programm.

Erfahrungsaustausch

So trafen sie zum Beispiel auf H.E. Dr. Salem Al Ismaily, der die Investitions- und Geschäftsmöglichkeiten im Oman erläuterte. Spannend war auch der Erfahrungsaustausch mit Christof Nottbeck, Geschäftsführer eines deutsch-omanischen Betonwerks. Prof. Dr. Burkhard Rauhut, Rektor der German University of Technology, stellte die Hochschule und den Campus vor.

Ereignisreicher Aufenthalt

Neben den zahlreichen interessanten Begegnungen mit Einheimischen blieb der Reisegruppe nur wenig Zeit, die Umgebung selbst zu erkunden. Denn nach zwei terminlich vollgepackten und ereignisreichen Tagen im Sultanat Oman ging es für Ariane Durian und Armin Zeller bereits zurück nach Deutschland – mit vielen neuen Kontakten und Erfahrungen im Gepäck.

Die Reise stand unter der Leitung von Prof. Randolf Rodenstock und war eine Kooperationsveranstaltung u.a. der Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände und der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft (DAFG). (ML)