Netzwerken im Norden – iGZ-Summertime-Meeting Bremen
Was gibt es Neues in den Bereichen Tarif und Recht? Wie kann die Bundesagentur für Arbeit Personaldienstleister bei der Personalsuche und -entwicklung unterstützen? Die iGZ-Landesbeauftragte für Bremen, Bettina Schiller, und der iGZ-Landesbeauftragte für Niedersachsen, Karsten Gerhardy, laden herzlich zum iGZ-Summertime-Meeting am 22. August 2023. Sie bieten allen Teilnehmenden den Austausch zu aktuellen Themen rund um die Personaldienstleistung. Dazu berichtet Florian Swyter, BAP-Hauptgeschäftsführer, über den aktuellen Stand der Verschmelzung der beiden Verbände.
Netzwerken bei Kaffeeduft und Hopfenaroma
Das iGZ-Summertime-Meeting startet um 15.30 Uhr mit einem Begrüßungskaffee im Braugarten der Union Brauerei (Theodorstr. 12-13, 28219 Bremen), bevor wir mit der Tagesordnung starten:
- Begrüßung, Erfahrungsaustausch und Bericht zur wirtschaftlichen Lage der Branche, Bettina Schiller, iGZ-Landesbeauftragte Bremen, Karsten Gerhardy, iGZ-Landesbeauftragter Niedersachsen
- Stand der Verschmelzung von iGZ und BAP auf den GVP, Florian Swyter, BAP-Hauptgeschäftsführer
- Kompetenz-Service-Zukunft - Unterstützung/Begleitung der Personaldienstleister im Rahmen der Strategie 2025 der Bundesagentur für Arbeit, Petra Füller, Bundesagentur für Arbeit Koordinierende Stelle Zeitarbeit
- Was tun bei Arbeits- und Fachkräftemangel? – Vorstellung Qualifizierungsinitiative, Petra Füller
- Update Arbeitsrecht: Neues zum TV IAP, Hinweisgeberschutz und anderen aktuellen Themen, Eric Odenkirchen, iGZ-Fachbereichsleiter Arbeits- und Tarifrecht
- Open Discussion, Landesbeauftragte, Referenten und Teilnehmende
Anschließend lädt der iGZ Sie herzlich zu einem gemeinsamen Imbiss ein, der uns Gelegenheit zum Austausch und zum vertiefenden Gespräch bietet.
Studium Zeitarbeit – persönliche Studienberatung vor Ort
Die ersten haben gerade das branchenspezifische Karriereprogramm für die Personaldienstleistung erfolgreich absolviert - nun geht das Studium für Personaldienster in die zweite Runde. Das Modulare Karriereprogramm für die Personaldienstleistung wurde in einer Kooperation zwischen dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. und der FernUniversität in Hagen – Institut für wissenschaftliche Weiterbildung speziell für die Branche entwickelt und leistet einen wichtigen Beitrag zur weiteren Professionalisierung der Personaldienstleistungsbranche und zur beruflichen Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden. Vor Ort in Bremen beraten unsere Experten aus dem iGZ-Fachbereich Bildung gern jeden, der sich für die berufsbegleitende Weiterbildung interessiert. Anmeldungen für einen Start im kommenden Oktober werden noch bis zum 10.9. angenommen. Wer sich noch vor Ende August anmeldet, bekommt den Vorbereitungskurs „Online präsentieren“ geschenkt dazu! Zur Anmeldung und zu weiteren Infos geht’s hier.
Anmeldung zum Netzwerken im Norden
Sie wollen beim Summertime-Meeting dabei sein? Dann melden Sie sich und Ihre Kollegen und Kolleginnen spätestens bis zum 18. August 2023 hier an, damit wir entsprechend planen können. Bei Rückfragen steht Ihnen Kirsten Redeker im iGZ-Veranstaltungsbüro unter 0251/32262-158 gern zur Verfügung.