Mit Weitblick in die Zeitarbeitszukunft

Nach der Begrüßung durch die iGZ-Landesbeauftragte in Bayern, Petra Eisen, und die iGZ-Bundesvorsitzende Ariane Durian stehen zahlreiche aktuelle Themen rund um die Zeitarbeitsbranche auf dem Kongressprogramm.

Schwerpunkt Osteuropa

Unter anderem wird sich Prof. Michel Ph. Mattoug mit der „Zeitarbeit im EU-Ländervergleich – Schwerpunkt Osteuropa“ auseinandersetzen. RA Dr. Martin Dreyer, Geschäftsführer des mitgliederstärksten Arbeitgeberverbandes der Zeitarbeitsbranche – iGZ – stellt den neuen Bußgeldkatalog im AÜG vor. Den Fokus richtet er dabei darauf, was bei der Prüfung durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) und den Zoll künftig besonders zu beachten ist.

Arbeitnehmerfreizügigkeit

Einen Blick über den Tellerrand wirft die BA mit einem Referat über die Arbeitnehmerfreizügigkeit seit dem 1. Mai 2011 in Relation zum steigenden Fachkräftebedarf in Deutschland. Prof. Dr. Ricarda Bouncken, Universität Bayreuth, beleuchtet die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der Uni Bayreuth unter dem Thema „Personaldienstleister im Aufwind: Welche Erfolgstypen gibt es?“ Die Referenten Ewa Wisnierska und Christoph Döhlemann schließlich sprechen über „Zutaten für den Erfolg in der Zeitarbeit“ und „Wie Personaldienstleister ihre Erfolge im Wandel erhalten“.

Weitere Informationen stehen im Anhang zum Download.