Mindestlohn ein Schritt in die richtige Richtung

Dieses Verhandlungsergebnis bemängelte Eric Thode, Arbeitsmarktexperte der Bertelsmann Stiftung. "Nach wie vor ist der deutsche Arbeitsmarkt zu stark segmentiert", sagte Thode. "Auf der einen Seite stehen Erwerbstätige in gut abgesicherten Normalarbeitsverhältnissen, auf der anderen Seite die atypisch Beschäftigten mit oftmals schlechteren Arbeitsbedingungen, geringeren Löhnen und unstetigen Erwerbsverläufen." Die ursprünglich vorgesehene Brückenfunktion in reguläre Beschäftigung habe die Politik inzwischen aus den Augen verloren. Dabei hätte die angemessene Umset-zung des Prinzips "gleicher Lohn für gleiche Arbeit" ein Einstieg sein können, kritisierte Thode.

Stufenweise Angleichung

Eine stufenweise Angleichung der Löhne und Arbeitsbedingungen von Zeitarbeitskräften an die der Stammbelegschaften mit zunehmender Einsatzdauer im Betrieb würde die Erwerbslage erfahrener Zeitarbeitskräfte verbessern und gleichzeitig Anreize für die Übernahme in eine Festanstellung beim Entleihbetrieb schaffen. Darüber hinaus sollte der Gesetzgeber Anreize schaffen, dass Zeitarbeitsfirmen ihre Mitarbeiter verstärkt in dauerhafte Tätigkeiten vermitteln. Schließlich müsse auch darüber nachgedacht werden, wie die Absicherung von Menschen verbessert werden kann, die zwischen Zeitarbeit und Arbeitslosigkeit hin- und herpendeln. Antworten auf all diese Fragen sei der Vermittlungsausschuss schuldig geblieben, sagte Thode. (...) (Bertelsmann Stiftung, 22. 02. ´11)