Messe "PROFESSIONELLE" Paderborn (2008)
Dicht umlagert war auch der Stand des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ): Bundesgeschäftsführer RA Werner Stolz und Eva Schrigten, Referat Mitgliederservice in der iGZ-Bundesgeschäftsstelle, gaben kompetent Auskunft über die vielen Chancen, die der Zeitarbeitsmarkt bietet.
Chancen nach der Elternphase
Besonders Frauen, die nach einer Elternphase den Wiedereinstieg in den Beruf suchten, interessierten sich für das überaus flexible Angebot der Zeitarbeitsbranche, die Tür und Tor in alle Berufszweige öffnet. Nicht minder große Resonanz fand der iGZ-Messestand in Pa-derborn bei den Jugendlichen: Die neue Ausbildung zum/ zur Personaldienstleistungskauf-mann/ -kauffrau (PDK) stellte sich für den Nachwuchs als attraktive Alternative dar - Infor-mationsbroschüren und Material, das über mögliche Karrieren aufklärte, waren heiß begehrt bei den Teenagern.
Keine Vorurteile
iGZ-Bundesgeschäftsführer Werner Stolz freute sich vor allem über die Unbefangenheit des Nachwuchses: "Die Jugendlichen interessieren sich vollkommen vorurteilsfrei für die beruflichen Chancen, die ihnen die mittlerweile offensichtlich fest etablierte Zeitarbeits-branche bietet", betonte er angesichts des Runs auf den iGZ-Messestand. Viele seien zudem bestens im Bilde, was Zeitarbeit bedeute und wie sie funktioniere, stellte er anerkennend fest. Für die junge Generation sei die Zeitarbeitsbranche auf Basis einer fundierten Ausbildung zum PDK eine zusätzliche Chance zum Einstieg ins Berufsleben, die im Vergleich zu den klassischen Wegen darüber hinaus den Vorteil größter Flexibilität biete - für viele Nachwuchskräfte sei auch das ein ausschlaggebendes Argument pro Zeitarbeit.
Gemeinsame Aktionen
Auch die am Samstag von iGZ und VHS Paderborn gemeinsam angebotene Aktion, zusammen mit einem professionellen Parfümeur die eigene, individuelle Duftnote zu mischen, erfreute sich einer starken Nachfrage und avancierte zum Publikumsrenner auf der Messe.