Mehr Zeitarbeitskräfte in Lagerwirtschaft

990.792 Zeitarbeitskräfte zählte die Bundesagentur für Arbeit (BA) im Jahresdurchschnitt 2016. Der Anteil der Zeitarbeitskräfte an allen Beschäftigten in Deutschland lag damit bei 2,7 Prozent. Das geht aus der jüngst veröffentlichten BA-Statistik „Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe – 1. Halbjahr 2016“ hervor.

Bremen hat mit 4,7 Prozent den höchsten Zeitarbeitsanteil, gefolgt von Thüringen (3,9 Prozent), Hamburg und Sachsen (je 3,1 Prozent). Schlusslichter sind Mecklenburg-Vorpommern (1,9 Prozent) und Schleswig-Holstein (2,0 Prozent). Zahlenmäßig vorne liegt das einwohnerstärkste Bundesland Nordrhein-Westfalen (234.048 Zeitarbeitskräfte).

Einsatzbranchen

Fast jede vierte Zeitarbeitskraft ist im Bereich „Verkehr und Logistik“ tätig (251.945 Zeitarbeitnehmer, 24,3 Prozent). Hierzu gehört auch die Lagerwirtschaft. „Verkehr und Logistik“ ist nicht nur die Top-Einsatzbranche, sie ist im Vergleich zum Vorjahr auch am stärksten gewachsen (+9,2 Prozent), ebenso wie der Bereich „Führer von Fahrzeug und Transportgeräten“ (+9,2 Prozent auf 35.906). Die zweithäufigste Einsatzbranche ist „Metallerzeugung, -bearbeitung, Metallbau“. Hier arbeiteten im Jahr 2016 durchschnittlich 145.771 Zeitarbeitnehmer (14,7 Prozent), was einem Plus von 2,1 Prozent zu 2015 entspricht.

„Verkehr und Logistik“ vorn

Kongruent dazu ist der Anteil der Zeitarbeitskräfte an allen Beschäftigten in der Branche: Im Bereich „Verkehr und Logistik“ (einschließlich Lagerwirtschaft) ist etwa jeder zehnte Beschäftigte (10,2 Prozent) von einem Zeitarbeitsunternehmen überlassen. In der „Metallerzeugung, -bearbeitung, Metallbau“ liegt der Anteil bei 10,8 Prozent. Besonders hoch ist er mit Blick auf den Teilbereich Metallbearbeitung (14,9 Prozent).

Hohe Vollzeitquote

92,9 Prozent der Zeitarbeitskräfte (920.043) sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt. 78,1 Prozent (773.839) arbeiten in Vollzeit, 70 Prozent (692.995) sind Männer. Die meisten Zeitarbeitskräfte sind zwischen 25 und 35 Jahre alt (304.710; 30,7 Prozent), nur 13 Prozent (128.433) sind älter als 55 Jahre. (ML)