MDR: Zeitarbeit beschäftigt Flüchtlinge
Der größte Arbeitgeber für Flüchtlinge sind Zeitarbeitsfirmen, bringt der MDR die derzeitige Arbeitsmarktsituation auf den Punkt. „Besonders in Jobs, bei denen weder besonders gute Deutschkenntnisse noch viel Vorwissen gefragt sind, kommen Geflüchtete unter“, erläutert Dirk Hellmann, iGZ-Regionalkreisleiter Sachsen.
In der Leipziger Niederlassung des iGZ-Mitglieds Orizon seien derzeit 30 Syrer beschäftigt, die in der Konfektionierung von Autotüren eingesetzt seien. „Die Türen kommen in Einzelteilen bei dem Unternehmen an und werden dann, je nachdem, wie das Fahrzeug bestellt wurde, mit einzelnen Teilen zusammengeschraubt oder montiert“, beschreibt Hellmann eine typische Aufgabe. Oft würden Flüchtlinge auch im Bereich Lager und Logistik eingesetzt. Ein Drittel aller Flüchtling, der eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufgenommen hat, fand diese laut IAB in der Zeitarbeitsbranche.
iGZ bietet Unterstützung
Der iGZ habe verschiedene Schulungen im Programm, um das interne Personal eines Zeitarbeitsunternehmen auf die besonderen Herausforderungen der Flüchtlingsbeschäftigung vorzubereiten, berichtet der MDR in seinem Nachrichtenbeitrag MDR Aktuell. Für die Migranten biete der iGZ zudem Informationsmaterial in Landessprachen. (ML)