Liebe Mitglieder in Berlin und Brandenburg,
Andrea Resigkeit, stellv. Hauptgeschäftsführerin und Gerriet Cornelius, unser Regionalkreisleiter in Berlin und Brandenburg, laden Sie herzlich zum iGZ-Mitgliedertreffen am 22. Februar nach Berlin ein. Am Jahresanfang stehen einige Änderungen an: Im Tarif- und Arbeitsrecht und bei der Prüfpraxis der Bundesagentur für Arbeit. Mit Tobias Berghahn haben wir einen Ansprechpartner der BA vor Ort, der Sie umfassend informieren und sehr gerne auf Ihre Fragen eingehen wird.
Andrea Resigkeit stellt die Ergebnisse der AÜG-Evaluation vor, die bereits seit 2020 erwartet wurden. Zu eindeutigen Aussagen der AÜG-Novellierung kommen die Gutachter nicht: Für die einen ist das Gesetz von 2017 ein „zahnloser Tiger“, die anderen bewerten die Wirkungen als voraussehbar.
Auch das Networken soll nicht zu kurz kommen: Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem leckeren Imbiss in lockerer Runde ein.
Am Mittwoch, 22. Februar 2023
von 16:00 Uhr bis 17:45 Uhr
Begrüßungskaffee ab 15:30 Uhr; Abendimbiss ab 17:45 Uhr
in Berlin – genaue Angaben folgen
Folgende Tagesordnungspunkte erwarten Sie:
Begrüßung und Bericht zur Lage der Branche, Austausch mit den Teilnehmenden, Gerriet Cornelius, iGZ-Regionalkreisleiter Berlin und Brandenburg und Teilnehmende
Akten raus, die BA ist im Haus?! - Was erwartet die Bundesagentur für Arbeit? Tobias Berghahn, Prüfkraft Arbeitnehmerüberlassung Berlin
AÜG-Evaluation: Viele Fragen, wenig Antworten! Andrea Resigkeit, Stellv. Hauptgeschäftsführerin, Leiterin Fachbereich Politische Grundsatzfragen
Update Recht, iGZ-Jurist iGZ-Fachbereich Arbeits- und Tarifrecht
Open Discussion, Gerriet Cornelius und Teilnehmende
Bitte melden Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen sich spätestens bis zum 15. Februar (kostenfrei) über den Button (siehe unten) an. Bei Rückfragen stehen Ihnen Kirsten Redeker und Birgit Siek im iGZ-Veranstaltungsbüro unter 0251/32262-158/159 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf einen guten Start in 2023! |