Lünendonk fragt wieder belastbare Zeitarbeitsdaten ab

Der Zeitarbeitsmarkt hat sich 2021 sichtlich von dem Einbruch der Coronapandemie erholt. Wie haben sich Energiekrise, Inflation, Krieg und Lieferkettenprobleme auf die Entwicklung 2022 ausgewirkt?

Wesentliche Ergebnisse kostenfrei

Lünendonk möchte dem deutschen Zeitarbeitsmarkt auch in diesem Jahr wieder belastbare Daten zu Umsatzentwicklung, Rentabilität und der Relevanz von aktuellen Themen und Trends bereitstellen. Dafür ist Unterstützung gefragt: Bis zum 10. März läuft die Abfrage von Unternehmenskennzahlen und Einschätzungen zur Branchensituation. Die Informationen werden streng vertraulich behandelt. Umsatz- und Mitarbeiterzahlen werden nur unternehmensbezogen veröffentlicht. Als Dank für das Zeitinvestment stellt Lünendonk den Teilnehmern die wesentlichen Ergebnisse kostenfrei zur Verfügung. Die Lünendonk-Liste 2023 mit den 25 nach Umsatz führenden Anbietern von Personaldienstleistungen mit Schwerpunkt Arbeitnehmerüberlassung erscheint Mitte Mai 2023, die Studie voraussichtlich Ende Juni.

Fragebögen

Fragebogen für mittelständische Unternehmen
(weniger als 15 Millionen Euro Jahresumsatz)
 Fragebogen für Unternehmen
(mehr als 15 Millionen Euro Jahresumsatz)