Lebenslanges Lernen gegen Fachkräftemangel
„Das Weiterbildungsengagement deutscher Betriebe ist seit der Jahrtausendwende deutlich gestiegen. Das gilt vor allem für kleine und mittelgroße Betriebe, auch wenn diese ihre Weiterbildungsaktivitäten während der Finanzkrise vorübergehend reduziert hatten“, stellen die Arbeitsmarktforscher fest.
iGZ-Weiterbildungskongresse
Lebenslanges Lernen wird zum Schlüssel der Fachkräftesicherung. Dieses Bewusstsein ist auch in der Zeitarbeitsbranche fest verankert. Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) widmet dem Themenbereich deshalb regelmäßig eigene Weiterbildungskongresse. Die nächste Tagung ist für Mitte März 2016 geplant.
Weiterbildung ist Top-Strategie
Die IAB-Befragungsergebnisse bestätigen, dass der iGZ damit auf dem richtigen Weg ist: 45 Prozent der Betriebe messen der betrieblichen Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter eine hohe Bedeutung bei. Damit steht diese Strategie noch vor attraktiven Arbeitsbedingungen (42 Prozent) und eigenen betrieblichen Ausbildungen (33 Prozent). (ML)
Die IAB-Studie ist hier abrufbar.