Laumann regt soziale Absicherung der Zeitarbeit an

Der CDU-Politiker räumte ein, dass er bisher noch nicht konkrete Vorschläge machen könne, überlegenswert sei aber beispielsweise eine Form der Zusatzversicherung. Von den betroffenen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden forderte Laumann eine gemeinsame Tarifpolitik für die Zeitarbeit. Aktuell gebe es in der Zeitarbeit eine konkurrierende Tarifvertragsstruktur, bei der die christlichen Gewerkschaften mit ihren Forderungen immer ein bisschen niedriger blieben als die DGB-Gewerkschaften: «Das ist ein großes Ärgernis.» Durch den Tarifzwang sei die Entlohnung in der Zeitarbeit schlechter geworden, erklärte Laumann: «Eigentlich ist es doch ungerecht, dass die Menschen, die von uns allen am flexibelsten arbeiten, das sind die Zeitarbeiter, trotz ihrer Flexibilität noch die schlechtesten Löhne haben.»