KuSS-Mitglied Holger Dahl mit neuem Buch
Holger Dahl, Mitglied der Kontakt- und Schlichtungsstelle zur Zeitarbeit (KuSS), hat zusammen mit zwei weiteren Experten einen neuen Leitfaden zum Umgang mit Pandemien herausgegeben. Das Buch ist ab sofort erhältlich und beantwortet die dringenden Fragen, die sich bei Ausbruch einer Pandemie für die Betriebsparteien stellen – konkret am aktuellen Beispiel der Coronakrise.
Der Leitfaden ist von Praktikern für Praktiker geschrieben: Übersichtlich und anschaulich aufbereitet gibt es Tipps und Hilfestellungen unter anderem zu den Themen Zeitarbeit, das „Allheilmittel Kurzarbeit“, Homeoffice/Mobile Work und Flexibilisierung der Arbeitszeit. Behandelt werden aber auch die Punkte Entgeltfortzahlung, Datenschutz und betriebliche Ordnung.
Sicht des Arbeitgebers und Betriebsrats
In dem Praxisleitfaden beleuchten die Autoren dabei sowohl Fragen aus Sicht des Arbeitgebers wie auch des Betriebsrats und geben konkrete Hilfestellungen für die Herausforderungen einer Pandemie. Das Autorenteam setzt sich aus erfahrenen Rechtsanwälten und Sachverständigen zusammen, jeweils mit langjähriger Erfahrung in der Beratung von Arbeitgebern und Betriebsräten. Mitherausgeber und KuSS-Mitglied Holger Dahl ist studierter Fachanwalt für Arbeitsrecht. Er war in Personalabteilungen eines Luftverkehrs- und eines Personaldienstleistungsunternehmens sowie als Richter an den Arbeitsgerichten in Wiesbaden und Frankfurt am Main tätig. Seit 2003 löst Holger Dahl als Vorsitzender von Einigungsstellen und Mediator Konflikte in allen Wirtschaftsbereichen. Als Mitglied der Kontakt- und Schlichtungsstelle zur Zeitarbeit entscheidet Dahl zusammen mit seinen Kollegen über Verstöße gegen den Ethik-Kodex der Zeitarbeit.
Auch als E-Book
Das Buch „Arbeitsrechtlicher Umgang mit Pandemien“ ist sowohl als Buch als auch als E-Book erhältlich. (SaS)