Kontakt- und Schlichtungsstelle nimmt Arbeit auf
KuSS nimmt Anfragen, Beschwerden und Hinweise rund um den iGZ-Ethik-Kodex entgegen. Stellt die Kontaktstelle nach Prüfung fest, dass ethische Grundlagen des Kodexes verletzt werden, leitet sie die Anfrage an die Schlichtungsstelle weiter. Sowohl die Kontakt- als auch die Schlichtungsstelle unterliegen keinerlei Weisungen des iGZ-Vorstandes oder der Geschäftsstelle.
Kodex umgesetzt
Mit der Kontakt- und Schlichtungsstelle setzt der iGZ den Inhalt des Ethikkodex´, in dem unter anderem auch die Aufgaben und Zuständigkeiten der KuSS definiert sind, in die Praxis um. Am 28. März 2012 hat die iGZ-Mitgliederversammlung in Potsdam den Kodex verabschiedet.
Information und Kontakt
Die neue Internetseite steht ganz im Zeichen von Information und Kontakt: Die drei Vertreter der KuSS, Prof. Franz Josef Düwell, Holger Dahl und Torsten Oelmann werden jeweils mit ihren Lebensläufen vorgestellt. Daneben kann dank übersichtlicher Menüführung direkt auf das iGZ-DGB-Tarifvertragswerk – sowohl als PDF zum Download, als auch zum Blättern als Online-Katalog - und den Ethikkodex zugegriffen werden. Wer sich nicht sicher ist, ob das fragliche Unternehmen Mitglied im Zeitarbeitgeberverband iGZ ist, kann über den Menüpunkt „iGZ-Mitgliedsfirmen“ komfortabel nach allen Unternehmen im mitgliederstärksten Verband der Zeitarbeitsbranche suchen.
Online-Formular
Wer den Weg über die Telefonnummer der Kontakt- und Schlichtungsstelle, (030) 25 76 28 47, oder per Mail: kontakt@kuss-zeitarbeit.de, scheut, kann auch direkt auf ein Kontaktformular zugreifen, sein Anliegen online formulieren und dann abschicken. Die Internetseite www.kuss-zeitarbeit.de ist dynamisch aufgebaut, wird laufend aktualisiert und erweitert. Ein regelmäßiger Blich auf die Seite lohnt sich also. (WLI)