Konjunkturboom verstärkt Dienstleistungstrend
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer zeigt im November weiterhin sehr gute Aussichten für die Entwicklung des Arbeitsmarkts in den kommenden Monaten: Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verbleibt auf dem hohen Vormonatswert von 104,9 Punkten.
„Die Arbeitsagenturen erwarten, dass der starke Arbeitsmarktaufschwung auch über den Jahreswechsel hinaus weiter anhält“, erläuterte Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs „Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen“, anlässlich der Veröffentlichung.
Höchster Wert
Die Beschäftigung steige laut IAB-Pressemitteilung weiterhin deutlich. Mit 107,2 Punkten liege die Beschäftigungskomponente des IAB-Arbeitsmarktbarometers im November auf dem höchsten Wert seit Juli 2011. Im Oktober sei der Wert noch 0,1 Punkte niedriger gewesen. „Insbesondere in den Dienstleistungsbranchen geht der Trend schon seit etlichen Jahren aufwärts, aber der aktuelle Konjunkturboom verstärkt die Entwicklung zusätzlich“, betonte Weber.
Vormonatsniveau
Die Komponente zur Vorhersage der Arbeitslosigkeit verbleibe auf dem guten Vormonatsniveau von 102,7 Punkten. „Angesichts der steigenden Zahl offener Stellen und des sinkenden Entlassungsrisikos sind die Aussichten gut, dass die Arbeitslosigkeit weiter abnimmt“, erklärte Weber. Er unterstrich, dass der Beschäftigungsaufschwung nicht nur von der Zuwanderung getragen werde, sondern auch durch einen fortgesetzten Abbau der Arbeitslosigkeit. (WLI)