Bild

210421_Blog_Lisa_724x597

Kein reiner "Sekretariatsjob"!

Ich bin seit 1. August 2019 beim iGZ als Assistentin der Hauptgeschäftsführung tätig. In diese Position kann ich meine bisherigen Erfahrungen als Geschäfts- und Vorstandsassistentin, z. B. beim Arbeitgeberverband Chemie u. verwandte Industrien für das Land Hessen e.V. oder bei der Vereinigung Cockpit e.V., sehr gut einbringen. Mir kommt hierbei zugute, dass ich neben einer fachlich fundierten Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten mit langjähriger Berufserfahrung, eine zusätzliche Qualifizierung zur Management Assistentin absolviert habe. Hierdurch verknüpfen sich sehr gut rechtliche Kenntnisse mit der Fähigkeit des übergeordneten Blicks auf Verbandsabläufe.

Neben der Organisation des BackOffice gehören vielfältige, weitere Aufgaben zu meiner Tätigkeit. Dies beinhaltet auch die Vorbereitung und Begleitung diverser Gremiensitzungen, wie z. B. aller Vorstandssitzungen und die Unterstützung der jährlichen Mitgliederversammlung. Auch die satzungsgemäßen Neuwahlen der Gremien werden durch mich in Abstimmung mit der HGF organisiert und unterstützt. Häufig manifestiert die anschließende, erforderliche Eintragung in das Vereinsregister diese Wahlen. Die korrekten Eintragungen und die Abstimmungsprozesse mit dem Notariat schließen sich dem an.

Wer nun aber denkt, „ach ein reiner Sekretariatsjob!“, täuscht sich!

Neben den abwechslungsreichen, administrativen Aufgaben bin ich häufig Teilnehmerin in Arbeitskreisen und Projektgruppen. Diese Möglichkeit der Mitwirkung ist mir sehr wichtig, bedeutet sie doch, dass ich aktiv Ideen und meine Erfahrungen einbringen kann. So kann ich Prozesse mitgestalten, um unseren Verband für unsere Mitglieder und Mitarbeiter noch attraktiver zu gestalten und weiter zu entwickeln. Aus diesem Bereich meiner Mitwirkung ergeben sich oft sehr angenehme persönliche Kontakte zu Vertretern (m/w/d) unserer Mitgliedsunternehmen. Ich freue mich, wenn ich als vertrauensvolle Schnittstelle zur Hauptgeschäftsführung wahrgenommen werde, die man gerne auch einmal anruft, um seine Wünsche und Anregungen zu platzieren oder einfach, um kurz über seine persönliche Situation zu sprechen. Dies begründet auch, dass ich die erste Ansprechpartnerin für die Mitglieder der KuSS und der Einigungsstelle bin, die oft mit sensiblen Themen befasst ist.

Ich könnte noch sehr viel und sehr detailliert über meinen „Arbeitsalltag“ berichten, z. B. zur Betreuung der iGZ-Mitgliedschaften in den Dacharbeitgeberverbänden, die nahezu freundschaftlichen Kontakte zu den dortigen Kolleginnen oder zu den Kolleginnen in den Sekretariaten unserer Vorstände. Auch hier erfahre ich ein großes Miteinander und sehr viel Unterstützung in der Koordination, falls „es mal wieder schnell gehen muss“.

Letztlich ist es jedoch so, dass ich von einem „Arbeitsalltag“ nicht sprechen kann und will. Meine Position ist durch viele Einflüsse geprägt, so dass ein „Alltag“ oder eine „Routine“ weitestgehend ausbleibt. Meine Tätigkeit ist anspruchsvoll, lebendig und „bunt“. Das ist der Grund, warum ich sie immer noch so gerne mitgestalte und seit dem ersten Tag so gerne Teil des Superteams meiner iGZ-Kolleg*innen bin.

Ich freue mich darauf, die weitere Zukunft unseres Verbandes aktiv mitgestalten zu können und noch viele Kontakte schließen zu dürfen. Also: Lob, Probleme, Anregungen, Kritik? Call me! ? DW-124

 Kohler_Lisa2_Internet.jpg

Über die Autorin

Lisa Kohler ist seit 2019 beim iGZ als Assistentin der Hauptgeschäftsführung tätig. Vorher war sie als Geschäfts- und Vorstandsassistentin, unter anderem  beim Arbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e.V. oder bei der Vereinigung Cockpit e.V., tätig. Die Autorin ist ausgebildete Rechtsanwaltsfachangestellte und hat eine Qualifizierung zur Management-Assistentin.