KarriereStart Dresden: iGZ-Informationsangebot genutzt
Dort standen Jenny Rohlmann und Bettina Hüls, iGZ-Referat Verbandsmarketing, sowie Ina Knekties, iGZ-Referat Weiterbildung/Seminare, den zahlreichen Besuchern Rede und Antwort.
Neben allgemeinen Fragen zur Zeitarbeitsbranche interessierten sich die Messebesucher besonders für die Ausbildung zu Personaldienstleistungskaufleuten (PDK). Nicht nur interessierte Schülerinnen und Schüler, sondern auch Lehrer, Eltern und Vertreter von Weiterbildungseinrichtungen nutzten das breite Informationsangebot.
PDK bekannt gemacht
„Viele wissen nicht, was die PDK-Ausbildung eigentlich beinhaltet“, berichtet Bettina Hüls. Nach einer Erläuterung sei die Resonanz der Standbesucher jedoch sehr gut gewesen. Vor allem die Vielseitigkeit des Berufsbildes sei gut angekommen. „Auf der einen Seite stehen die Arbeitnehmer mit ganz unterschiedlichen Berufserfahrungen und Lebensläufen, auf der anderen Seite die Unternehmer mit freien Arbeitsstellen. Beide Seiten zusammenzubringen ist die Herausforderung für PDKler, die viele Schüler reizt“, erklärte Hüls. Eine Schülerin brachte den Beruf der PDKler auf den Punkt: „PDK… also so etwas Ähnliches wie das Arbeitsamt, aber genauer“, fasste sie zusammen.
Zufriedenes Fazit
Jenny Rohlmann war mit dem Erfolg der iGZ-Präsenz während der Messe in Dresden sehr zufrieden. „Es ist toll, dass wir auch viele Lehrer beraten haben. Als Multiplikatoren geben Lehrer die PDK-Infos gleich an ganze Schülergruppen weiter“. Oft hätten die neuen iGZ-Quietsche-Enten das Eis gebrochen und die Besucher an den Stand gelockt. (ML)