"Kamera läuft!" für das neue E-Learning

Hektisches Hin und Her in der Bundesgeschäftsstelle des iGZ: Ein Filmteam nimmt die Zentrale des Interessenverbandes in Beschlag, große Scheinwerfer werden aufgebaut, Kameraschlitten montiert und Mikrofone ausgerichtet. Aus gutem Grund – vier kleine Filme sollen dazu dienen, das neue E-Learning-Angebot des iGZ zu publizieren und für alle verständlich zu erklären.

Erstmals bietet der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen im Rahmen seines Seminarprogramms für das zweite Halbjahr 2014 Weiterbildung auf elektronischem Wege an. Die Vorteile liegen auf der Hand, persönliche Anwesenheit vor Ort ist nicht mehr nötig. Für die Teilnehmer wird es dadurch, dass An- und Abreise entfallen, wesentlich entspannter, und sie können sich in aller Ruhe intensiv orientieren und informieren.

Arbeits- und Tarifrecht

Ein letzter Check, „Kamera läuft!“, und Stefan Sudmann, Leiter des iGZ-Referats Arbeits- und Tarifrecht, erhebt die Stimme. Nicht ohne Briefing: Im Hintergrund agieren Bernd Benikowski, iGZ-Projektgruppe E-Learning, Annette Messing, Leiterin des iGZ-Referats Bildung in der Zeitarbeit, und Kirstin Laukamp, Referat Zeitarbeit und Qualifizierung, geben Regieanweisungen und achten auf die richtigen Formulierungen.

Online anmelden

Die Videos werden, nachdem sie professionell bearbeitet und geschnitten wurden, in die Internetseite, die der iGZ eigens für das E-Learning und die Online-Seminare programmieren ließ, eingebunden. Interessierte können sich schon jetzt online für die Seminare aus dem Bereich Arbeits- und Tarifrecht, Thema "Der iGZ-Tarifvertrag in der Praxis", auf der Internetseite zum Seminarprogramm des iGZ jederzeit anmelden. (WLI)