Jetzt zur PDK-Ausbildung bewerben
Wer am 1. August 2023 gemeinsam mit vielen Hundert anderen Personaldienstleistungskaufleuten (PDK) seine Ausbildung beginnen möchte, sollte baldmöglichst seine Bewerbungsunterlagen abschicken. Die duale Ausbildung beginnt zum 1. August oder 1. September. Die Bewerbungsphase startet je nach Unternehmensgröße jedoch deutlich früher. Aber auch Anfang März ist der Arbeitsmarkt noch in Bewegung. Vier PDK-Auszubildende aus den Unternehmen feltenpersonal und feltenbummler haben jetzt gemeinsam mit Sina Sternberg, Assistenz der Geschäftsführung, und Marlene Hunk, Auszubildende im Marketing, den iGZ besucht und aus ihrem Arbeitsalltag berichtet.
Irgendwas mit Menschen
Sie heißen Gianluca, Luca, Christina und Jasmin und absolvieren ihre Ausbildungen in Aachen, Hagen, Herdecke und Münster, und alle verbindet ein Thema: Sie arbeiten gern mit Menschen zusammen und wollen ihnen zum Sprung ins Arbeitsleben verhelfen. „Warum ich mich für diese Ausbildung entschieden habe? Weil jeder Tag ein anderes Highlight hat“, erklärt die 24-jährige Christina. Ihr Azubi-Kollege Luca ergänzt: „Weil ich gerne Verantwortung übernehme.“
Abwechslungsreiche PDK-Ausbildung
Die Ausbildung zu Personaldienstleistungskaufleuten ist bei vielen sehr beliebt, weil sie eine Kombination aus personalbezogenen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnissen vermittelt. Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden zum Beispiel, wie man den Personalbedarf in einem Unternehmen ermittelt, Mitarbeiter auswählt und Arbeitsverträge abschließt. Die Auszubildenden erfahren, wie man Bewerbungsgespräche führt und mit Kundenunternehmen sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern kommuniziert.
Persönliche Voraussetzungen
Knapp 64 Prozent aller Bewerberinnen und Bewerber für diesen Ausbildungsberuf bringen das Fach-Abitur mit, etwa 28 Prozent die mittlere Reife. Doch mindestens ebenso wichtig wie die schulischen Qualifikationen sind persönliche Voraussetzungen: PDK-Azubis verfügen in der Regel über eine ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, sie bringen Einfühlungsvermögen und Flexibilität mit. Gleichzeitig sind eine gute Portion Lebenserfahrung und eine sorgfältige Arbeitsweise gefragt.
Viele Karrieremöglichkeiten
Die Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann ist auch deshalb interessant, weil sie den Auszubildenden eine breite Palette an Karrieremöglichkeiten bietet: Die PDKler können nach bestandener Prüfung als Niederlassungsleiter für ein Personaldienstleistungsunternehmen arbeiten oder außerhalb der Branche in Unternehmen mit eigener Personalabteilung anheuern. Wer mag, kann sich in bestimmten Bereichen, wie zum Beispiel der Personalentwicklung oder dem Recruiting, weiterbilden und spezialisieren. Insgesamt bietet die PDK-Ausbildung eine Fülle von Kenntnissen und beruflichen Fertigkeiten, die in vielen Branchen anwendbar sind.
Mehr Informationen zur PDK-Ausbildung gibt es auf der Webseite "Mach' Dein Ding!" und auch hier.