Jetzt für den Zeitarbeits-Oscar 2021 bewerben!
Der dritte iGZ-AWARD würdigt Mitgliedsunternehmen, die überragende „unternehmerische Verantwortung für Mitarbeitende“ übernehmen. Prämiert werden Aktivitäten von iGZ-Mitgliedsunternehmen, die sich über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus für ihre Mitarbeitenden (externe und interne) dauerhaft einsetzen oder innerhalb des letzten Jahres engagiert haben. Der renommierte Award wird am 22. März 2021 in einer abendlichen Preisverleihung in Münster verliehen. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2020.
Die Bewerbung ist online unter www.igz-award.de über den Reiter „Bewerbung“ möglich oder indem Sie hier klicken. Sollten Bewerber mehr Platz benötigen, können sie sich auch per E-Mail an versmold@ig-zeitarbeit.de bewerben. Für weitere Informationen und die Gewinner des letzten Jahres klicken Sie hier.
Voraussetzungen
Der iGZ-AWARD wird an ein Unternehmen und einen Mitarbeitenden oder den für eine Gruppe stellvertretenden Mitarbeitenden vergeben. Die eingereichten Aktivitäten müssen einen eindeutigen Bezug zum Kerngeschäft der Zeitarbeit haben. Sowohl die Mitarbeitenden als auch die Unternehmen müssen beziehungsweise mussten einen anhaltenden Nutzen aus der Aktivität ziehen können. Getreu dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“ wird bei der Bewerbung auch die firmeneigene Kommunikation der Aktivität eine Rolle spielen.
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen können Personaldienstleister, die zum Zeitpunkt der Bewerbung ungekündigtes Mitglied im iGZ sind. Die jeweilige Aktivität muss in den Kalenderjahren 2019/2020 initiiert oder durchgeführt worden sein. Aktivitäten, die länger laufen, müssen zumindest einen inhaltlichen Schwerpunkt in den Jahren 2019/2020 haben. Unternehmen können sich mit maximal drei unterschiedlichen Aktivitäten bewerben. Für jede Bewerbung muss dann ein anderer Mitarbeiter oder Stellvertreter einer Gruppe, derjenigen die profitiert haben, benannt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Der Preis
Die drei Erstplatzierten erhalten eine eindrucksvolle Award-Skulptur und eine gerahmte Urkunde. Die Mitarbeiter der erstplatzierten Unternehmen, die im Fokus der eingereichten Aktivitäten standen, erhalten einen Einkaufsgutschein im Wert von 250 Euro. Die zweit- und drittplatzierten Unternehmen erhalten eine Urkunde, ihre Mitarbeitenden bekommen ebenfalls einen Einkaufsgutschein. Alle Nominierten werden im Rahmen der iGZ-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und in den digitalen Medien des iGZ vorgestellt. Durch die Teilnahme am Wettbewerb erklären sich die teilnehmenden Unternehmen und ihre Mitarbeitenden mit einer Veröffentlichung einverstanden.
Drei Kategorien
Um die unterschiedlichen Größen und Möglichkeiten der iGZ-Unternehmen einzubeziehen, wird der iGZ-AWARD in drei Kategorien an kleine, mittlere und große Unternehmen verliehen. Die Kategorien orientieren sich an der Anzahl der externen Mitarbeitenden, die im Bewerbungsformular abgefragt wird. Maßgeblich ist die Anzahl zu Beginn der jeweiligen Aktivität. Einzelheiten dazu finden Sie hier.