Interim-Management in Theorie und Praxis

Wie geht Interim Management? Welche Schritte geht ein Interim Manager im Mandat beim Kunden? Wie läuft eine gute Auftragsklärung? Wie findet man Kunden? Schlüsselfragen, die nicht nur für Einsteiger in diese hoch anspruchsvolle Profession über Erfolg und Misserfolg entscheiden. Der Anbietermarkt im Interim Management wird enger, damit kommt der Qualitätssicherung eine immer größere Rolle zu.

Leitfaden

Jens Christophers und Lennart Koch haben einen Leitfaden verfasst, der detaillierte Einsichten und zugleich einen guten Überblick verschafft. Er richtet sich an Interim Manager und jene, die es werden wollen. Interim Manager sind selbstständig tätig. Was trivial klingt, bedeutet für ehemals im Konzern Beschäftigte oft ungekannten Aufwand und erhebliche Unsicherheit: Denn nun sind sie Vertrieb, Marketingabteilung und Sekretariat in eigener Sache und für alles selbst verantwortlich.

Einsatz im Mandat

Und das zusätzlich zum fordernden Einsatz im Mandat, der die volle
Aufmerksamkeit verlangt. Wie Manager sich einen Erfolg versprechenden Businessplan erstellen, wie sie ihre Zeit sinnvoll planen, dass Selbst Marketing allein in den Zeiten zwischen den Mandaten nicht ausreicht - zu solchen und anderen Fragen des Berufs gibt das Buch hilfreiche Tipps. Die Autoren warten mit zahlreichen Erfahrungen auf, die sie als langjährige Interim Manager und als Vorstände der deutschlandweit führenden Sozietät
taskforce AG sammeln konnten - kompetent und auf den Punkt, dabei sehr anschaulich und eingängig.

Belastungen

Die Autoren gehen auf die hohen Belastungen ein, mit denen Interim Manager umzugehen lernen müssen. Da ist zum einen die hohe physische und psychische Anforderung durch den Beruf selbst: ständig unterwegs, lange Tage in wechselnden Unternehmen, der Erfolgsdruck, in kurzer Zeit vorzeigbare Ergebnisse liefern zu müssen. Auf der anderen Seite kann der Wechsel zwischen der hohen Anspannung und den Zeiträumen ohne Mandat emotional auslaugen: Vollgas und Vollbremsung - verbunden mit der Unsicherheit, wann der nächste Auftrag das Einkommen sichert - das kann selbst Hartgesottene aus der Balance bringen.

Privates Umfeld

Nicht zuletzt zählt, ob das private Umfeld mit der Beanspruchung durch den Beruf umgehen kann. Wer hier nicht aufpasst, klare Absprachen trifft und dann auch einhält, manövriert sich bei Ehe- oder Lebenspartner und Familie leicht ins Aus.

Abwechslung

Bei allem realistischen Praxisbezug geht jedoch die Begeisterung für das Metier nie verloren. Aus jedem Kapitel spricht die Faszination für den abwechslungsreichen, herausfordernden Beruf. Interim Management - das ist für die Autoren die Königsdisziplin der Management-Dienstleistungen.

Bestelladresse: www.interim-buch.de