"Integrationsmotor für Flüchtlinge"

„Gerade die Zeitarbeit bietet für Arbeitslose und Geringqualifizierte wichtige Einstiegsmöglichkeiten in den Arbeitsmarkt", zog jetzt Martin Witschaß, Referatsleiter Standortanalyse/Arbeitsmarktpolitik für die Region Chemnitz von der Chemnitzer Industrie- und Handelskammer (IHK) ein Fazit angesichts der Zeitarbeitsentwicklung in Sachsen.

„71 Prozent der Zeitarbeitnehmer“, so Witschaß, „waren zuvor ohne Beschäftigung; mehr als jeder zweite übt Helfertätigkeiten aus.“ Zeitarbeit diene ebenfalls als Integrationsmotor für Flüchtlinge. Nach Zahlen der Arbeitsagentur haben sich laut Witschaß allein in den ersten fünf Monaten dieses Jahres 1338 Flüchtlinge in Sachsen aus der Arbeitslosigkeit in Jobs abgemeldet - rund die Hälfte davon in die Zeitarbeit.

Mitarbeitergewinnung

In einem Bericht der Zeitung „Freie Presse“ wurde zudem eine IHK-Umfrage unter die Lupe genommen: Die südwestsächsischen Personaldienstleister haben laut Bericht zunehmend Probleme, neue Mitarbeiter zu gewinnen. Mehr als jede zweite Zeitarbeitsstelle sei laut Umfrage derzeit offen. Jeder fünfte Zeitarbeiter werde demnach in Südwestsachsen vom Kundenbetrieb übernommen.

Bezahlung nach Tarif

Bezahlt werde laut Umfrage zu fast 100 Prozent nach dem mit den Gewerkschaften ausgehandelten iGZ-DGB-Tarif für die Zeitarbeitsbranche. Das seien je nach Qualifikation zwischen 9,27 und 19,85 Euro brutto pro Stunde. Hinzu komme Urlaubs- und Weihnachtsgeld für die Zeitarbeitnehmer. Die Branche biete außerdem eine doppelte Chance: Dem Zeitarbeitnehmer winke nicht nur eine Festanstellung beim Zeitarbeitsunternehmen – 90 Prozent arbeiten in Vollzeit mit unbefristetem Zeitarbeitsvertrag – sondern es bestehe eben auch die zusätzliche Chance auf eine Übernahme in die Stammbelegschaft des Kundenunternehmens. (WLI)

Über den Autor

Wolfram Linke


Telefon: 0251 32262-152
E-Mail: linke@ig-zeitarbeit.de

Weitersagen