Innovatives Konzept: Ausbildung im Verbund
Er absolviert die Lehre zum Elektroniker für Geräte und Systeme bei den Groß-Unternehmen AEG MIS und EADS/Cassidian, ist aber eigentlich bei dem Ulmer Personaldienstleister angestellt. Mit der Ausbildung im Verbund wurde APV mit seinen derzeit rund 60 Projekt-Mitarbeitern von der IHK Ulm 2007 als erster Personal-Dienstleister als Ausbildungs-Betrieb anerkannt. Mit diesem Konzept können auch Unternehmen ausbilden, die dazu organisatorisch oder in der Praxis bei sich selbst gar keine Möglichkeiten zur Verfügung haben.
Empfehlung
Steffen profitierte vom Engagement des APV-Geschäftsführers Thomas Schlömp, denn mit seiner Bewerbung landete er nur auf einem Nachrückerplatz - bei EADS/Cassidian waren schon alle Lehrstellen besetzt. Schlömp stellte den Azubi in seinem Unternehmen an und empfahl ihn der AEG MIS. „Wir wollen Jugendlichen bei der Suche nach einer Ausbildungs-Stelle helfen“, erklärt Schlömp. Da seine Firma keine technische Ausbildungs-Stelle anbieten könne, habe er auf die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen gesetzt. AEG-MIS und EADS/Cassidian nahmen daraufhin Georg Steffen auf, der nun zum „Elektroniker für Geräte und Systeme“ ausgebildet wird.
Betreuung
APV betreut ihn organisatorisch. Lohn und Ausbildungs-Kosten von über 40 000 Euro teilt sich APV mit AEG MIS. „Wir sind immer in Kontakt. Ich informiere mich natürlich über Leistung und Einsatz“, erläutert Schlömp. Nach drei Jahren habe APV mit Steffen einen ausgebildeten Fachmann, der in anderen Unternehmen eingesetzt werden könne. Er hoffe, dass der Elektroniker nach der Ausbildung noch einige Zeit für seine Firma bei AEG MIS oder anderen Unternehmen arbeite. Schlömp: „Ich fühle mich auch als kleiner Dienstleister verpflichtet, junge Leute auszubilden.“ (WLI)