Informationen zur Flüchtlingsbeschäftigung

Der Koalitionsausschuss hat die Abschaffung des Zeitarbeitsverbots für Flüchtlinge beschlossen. Was bedeutet das konkret? Darauf wird Stefan Sudmann, Leiter des iGZ-Referates Arbeits- und Tarifrecht, in seinem Referat beim iGZ-Landeskongress Ost am 1. Oktober in Dresden genauer eingehen.

Sudmann wird erläutern, welche neuen Beschäftigungsmöglichkeiten die geplante Gesetzesänderung der Zeitarbeit bringt. Dabei setzt er seinen Schwerpunkt auf die Frage, was Arbeitgeber bei der Einstellung ausländischer Mitarbeiter beachten müssen. Neben Informationen zur Arbeitserlaubnis wird es auch darum gehen, wie Zeitarbeitsunternehmen zum Beispiel mit Sprachkursen Barrieren abbauen können. Den politischen Blick auf das Thema wirft Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., in ihrem Impulsvortrag zum Thema „Einwanderung und Integration gehören zusammen!“.

Expertengespräch

Doch was bedeutet es eigentlich, fern der Heimat zu arbeiten? Diese Frage klärt der iGZ beim Landeskongress Ost in einem umfangreichen Expertengespräch, moderiert von Ulrike Kücker, iGZ-Landesbeauftragte für Thüringen, Sachsen und Sachsen Anhalt. Zeitarbeitnehmer Iosif Virag, iGZ-Jurist Stefan Sudmann, Sebastián Merle, Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit (ZAV), und ein Vertreter eines Zeitarbeitsunternehmens werden sich umfassend mit den Schwierigkeiten und Herausforderungen auseinandersetzen.

Vorsorge treffen

Unter dem Motto „Vitamin Z: Fit bleiben – Vorsorge treffen“ denkt der iGZ beim Landeskongress Ost in Dresden schon heute an morgen. In zwei parallelen Workshops können sich die Teilnehmer entweder über Regelungen bei der Unternehmensnachfolge (Michael Keller, Keller & Coll.) oder über betriebliches Gesundheitsmanagement (Marion Stöcking, Trainerin und Coach) informieren. Nach der Mittagspause gibt Erfolgstrainer Frank Wilde Tipps zur Selbstmotivation. Den Blick auf den eigenen Verband werfen Werner Stolz, iGZ-Hauptgeschäftsführer, und Marcel Speker, Leiter der iGZ-Kommunikationsabteilung, mit ihrem Referat „Das iGZ-Mehrwertpaket: Was ist schon drin? Was muss noch rein?“. (ML)

Der iGZ-Landeskongress Ost findet am 1. Oktober im Hotel The Westin Bellevue Dresden statt. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular gibt es unter www.landeskongress-ost.de. Der Flyer steht im Anhang zum Download.