Zeitarbeit wichtig gegen den Arbeitermangel
Der Fachkräftemangel wird zunehmend zum Arbeitermangel. Der Arbeitsmarktexperte Holger Schäfer vom Institut der deutschen Wirtschaft beschreibt in seinem iGZ-Blogbeitrag die aktuelle Situation und warum Zeitarbeit ein wichtiger Teil der Lösung ist.

Im Alltag der Branche ist es schon zu spüren, und das Problem wird sich noch verschärfen. Es fehlt an Arbeitskräften. Das Hauptproblem ist schnell festgestellt: der demographische Wandel.
"Bis 2031 schrumpft das Arbeitskräftepotenzial rein demografisch um rund 5 Millionen Personen", macht Holger Schäfer das Problem deutlich. Eine Lösung für die fehlende Kräfte, sei sie effizienter zu nutzen. Die Zeitarbeitsbranche leiste hier bereits vorbildliche Arbeit: "Wenn ein Unternehmen kurzfristig und vorübergehend Arbeitskräfte braucht, kann die Zeitarbeit diese bereitstellen. Anschließend sucht das Zeitarbeitsunternehmen einen anderen Einsatzbetrieb, wo diese Arbeitskräfte dringender benötigt werden."
Wie die Zeitarbeit sonst gegen den Mangel ankämpft und warum sie dennoch kein Allheilmittel ist, erklärt Schäfer im iGZ-Blog. Zum Blogbeitrag geht's hier.