Bild

fach13

Im Blaumann die Facharbeiterwelt erkunden

Denn immer wieder stehen Personaldisponenten vor einem Rätsel, wenn vom Kunden beispielsweise ein Schlosser angefragt wird. „Diese Berufsbezeichnung gibt es schon seit 1987 nicht mehr“, erläuterte Referent Markus Brandl. Anstelle des Schlossers gebe es inzwischen Anlagen-, Industrie-, Konstruktions-, Werkzeug- und Zerspanungsmechaniker. Trotzdem sei der Begriff Schlosser noch immer im Umlauf. Bei solch einer Anfrage heiße es dann: „Anrufen und genau abfragen, was gesucht wird!“, erläuterte der Geschäftsführer der Vertriebsberatung Truchseß und Brandl.

iGZ-Kompetenzpass kann helfen

Ähnlich diffizil sieht es beim Schweißen aus. Die Abkürzungen MIG, MAG und WIG verraten, welche Technik und welche Gase verwendet werden. „Und für jede Schweißart gibt es einen eigenen Schein“, verriet Martin Räwer von Fair Personal + Qualifizierung. Personaldisponenten müssen also genau hinschauen, welcher Mitarbeiter bei welchem Kunden eingesetzt werden kann. „Hier kann der iGZ-Kompetenzpass helfen“, erinnerte Kirstin Laukamp, iGZ-Referat Kompetenzentwicklung. Denn mithilfe des Kompetenzpasses können die Qualifikationen der Zeitarbeitskräfte übersichtlich dokumentiert werden.

Abkürzungen mit Leben gefüllt

Nach dem ausführlichen Theorieteil am Morgen durften die Teilnehmer am Nachmittag dann selbst Hand anlegen. Während sich eine Gruppe mit dem Bohren, Schleifen und Kanten eines Metallstückes beschäftigte, ging es für die anderen ans Schweißen. „Gar nicht so einfach“, war das einhellige Fazit der Personaldisponenten. Auf jeden Fall sei die Erfahrung aber ein Gewinn für das tägliche Zeitarbeitsgeschäft. „Die vielen Abkürzungen sind mit Leben gefüllt“, freute sich eine Teilnehmerin. „Jetzt kann ich die verschiedenen Qualifikationen im Facharbeiterbereich viel besser einordnen.“ (ML)

Aufgrund der sehr positiven Resonanz der Teilnehmer wird der iGZ den zweitägigen Workshop Facharbeiter in diesem Jahr noch mehrfach auf dem Gelände des iGZ-Mitglieds Fair Personal + Qualifizierung in Ahaus anbieten. Sobald die Termine feststehen, werden sie auf der iGZ-Homepage veröffentlicht.