Bild

schlichter

IHK: Betriebliche Flexibilität sichern

Gemeinsamen Kurs mit dem iGZ fährt die Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. Flexible Beschäftigungsformen wie Zeitarbeit seien von hoher Bedeutung für die regionale Wirtschaft, betonte IHK-Präsident Martin Schlichter: „Daher sprechen wir uns gegen weitere Regulierungen am Arbeitsmarkt aus.“

Eine Sonderauswertung der IHK-Konjunkturumfrage zeigt, dass regionale Unternehmen gleich mehrere Aspekte der Zeitarbeit besonders schätzen. Denn neben der Möglichkeit, flexibel auf Auftragsschwankungen zu reagieren, nutzt fast jedes zweite Industrieunternehmen Zeitarbeit zur Neueinstellung von Mitarbeitern (45 Prozent).

Zeitarbeit als Rekrutierungsweg

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist die Rekrutierung geeigneter Arbeitskräfte sehr mühselig. Jedes vierte Unternehmen gab in der Befragung an, Probleme bei der Besetzung freier Stellen zu haben. Einerseits bilden viele Unternehmen verstärkt aus, um dem entgegenzuwirken. Andererseits nutzen viele Zeitarbeit als Rekrutierungskanal. Die hohe Übernahmequote von 34 Prozent (iGZ-Mittelstandsbarometer) bestätigt dies. (ML)