„iGZ – Zeitarbeit mit Herz und Verstand“

Stattfinden wird der iGZ-Landeskongress am 14. Februar 2012 ab 10.30 Uhr im Casino der Zeche Zollverein in Essen. Das Motto lautet „iGZ – Zeitarbeit mit Herz und Verstand“. Zu Beginn der Veranstaltung findet ab 11 Uhr die interne, nicht-öffentliche Mitgliederversammlung statt. Nach Begrüßung durch die amtierende iGZ-Landesbeauftragten Anne Rosner wird der/die NRW-Landesbeauftragte neu gewählt.

Podiumsdiskussion

Anschließend beginnt der öffentliche Teil des NRW-Landeskongresses mit einer Begrüßung durch die iGZ-Bundesvorsitzende Ariane Durian. Neben den iGZ-Mitgliedsunternehmen sind auch alle weiteren Interessierten willkommen. Außer den abwechslungsreichen Vorträgen steht ab 14.30 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft der Zeitarbeit“ auf dem Kongressprogramm. iGZ-Hauptgeschäftsführer RA Werner Stolz leitet die Diskussionsrunde, an der Christian Iwanowski, der IG-Metall NRW, Holger Piening, stellvertretender iGZ-Bundesvorsitzender, und Marie-Christine Ostermann, BJU-Bundesvorsitzende und Unternehmerin aus Hamm, teilnehmen werden.

Interessante Vorträge

Den Auftakt zur Vortragsreihe wird voraussichtlich der NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) geben. Der Minister referiert über „Die Rolle der Zeitarbeit im arbeitsmarktpolitischen NRW-Umfeld“. Neue Erkenntnisse aus dem iGZ-Mittelstandsbarometer präsentiert Dr. Cordula Sczesny, „Soziale Innovation GmbH“. iGZ-Geschäftsführer RA Dr. Martin Dreyer wird sich dem Thema „Equal Pay – Wie geht es weiter?“ widmen. Referentin Angela Michael wird sich mit der „Offensiven Öffentlichkeitsarbeit von Zeitarbeitsunternehmen“ beschäftigen. Sie gibt den iGZ-Mitgliedsunternehmen Tipps für den Umgang mit den Medien und der Öffentlichkeit.

Gute Unterhaltung

Neben dem informativen Teil der Veranstaltung kommt auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Nach der Mittagspause wird ein Bergmannschor an die alte Bergmannstradition des Ruhrgebiets erinnern. Zum Abschluss des Tages ist geplant, dass der Kabarettist Dr. Stratmann ein humoriges Stück zu „Zeitarbeit mit dat und wat“ zum Besten gibt.

Fachausstellung

Wie gewohnt wird es zudem wieder die Fachausstellung „Dienstleister der Zeitarbeitsbranche“ geben. Während der Pausen ist genügend Zeit um sich dort über die neuesten Produkte aus der Dienstleistungs- und Softwarebranchen zu informieren. (ML)