iGZ weist Weg in der Personalentwicklung

„Ziel der iGZ-Projektgruppe 'Prozess der Personalentwicklung in der Zeitarbeit' (ProPeZ) ist es, das Kompetenzniveau der Mitarbeiter in der Zeitarbeit zu lenken und zu erhöhen“, erläutert Thorsten Rensing, Mitglied im iGZ-Bundesvorstand und Leiter der Projektgruppe „ProPeZ“, die Intention der Initiatoren dieser Gruppe. Zum Thema wurde nun ein ausführlicher Flyer erstellt, der ab sofort beim Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen erhältlich ist.

Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels - die Zahl der verfügbaren Arbeitskräfte sinkt von Jahr zu Jahr - verändert sich die Arbeitswelt. Auch die Ansprüche der Kunden an Zeitarbeitsunternehmen wachsen.

Kompetenzen

Die Branche steht somit vor der großen Herausforderung, ihre Kernkompetenzen zu sichern und auszubauen. Zeitnah gilt es qualifizierte und passende Mitarbeiter zur Verfügung zu stellen. Dieser und weiteren Herausforderungen hat der iGZ mit ProPeZ Rechnung getragen. Der Prozess der Personalentwicklung in der Zeitarbeit wurde eigens für die Branche entwickelt. Informelle Kompetenzen und Kenntnisse, die „on the job“ erlernt werden, müssen strukturiert erfasst werden. Zudem muss geprüft werden, wo gezielte berufliche Weiterbildung notwendig ist.

Dokumentation

Um einen optimalen Nutzen für Zeitarbeitsunternehmen zu erzielen, müssen Personalentwicklungsmaßnahmen genau geplant, durchgeführt und bewertet werden. Eine Dokumentation dieses umfassenden Prozesses ist dabei unbedingt notwendig. Mit Hilfe von ProPeZ soll das Kompetenzniveau der Mitarbeiter in der Zeitarbeit gesteuert und erhöht werden. Die systematische Dokumentation ist dabei ein weiterer wichtiger Baustein des Personalentwicklungsprozesses.

Zertifizierung

Zum Erreichen dieser Ziele ist unter dem Dach des iGZ auch eine ProPeZ-Zertifizierung geplant: Diese Zertifizierung soll in vier Schritten ablaufen, um einen übersichtlichen und professionellen Prozess zu gewährleisten:

Vier Schritte

Eine Absichtserklärung (Letter of Intent), vom iGZ vorbereitet, wird vom jeweiligen Geschäftsführer unterschrieben. Darin wird die Absicht erklärt, dass der Prozess anhand eines ProPeZ-Handbuches für das eigene Unternehmen ausgearbeitet und ausgestaltet wird. In drei Ausbildungsmodulen soll jeweils ein Ansprechpartner für die Unternehmen, die ein Konzept ausarbeiten, weitergebildet werden. Die Unternehmen reichen dann ihr Konzept ein, das von einem externen Auditor überprüft wird, bevor es realisiert werden kann.

Gütesiegel

Der iGZ verleiht nach der erfolgreichen Prüfung eine Urkunde mit dem ProPeZ-Qualitätssiegel. Das Siegel wird als Datei zur Verfügung gestellt und kann beispielsweise auf der Firmen-Website veröffentlicht werden. (WLI)

07.07.2022

ProPeZ-Flyer

Über den Autor

Wolfram Linke

Wolfram Linke ist seit Juni 2008 Pressesprecher des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen. Davor arbeitete er 18 Jahre lang als Redakteur bei einer Tageszeitung, bildete regelmäßig Volontäre aus, führte Praktikanten in die Welt des Journalismus ein und hielt zahlreiche Fachvorträge zum Thema Medien. Linke ist außerdem zertifizierter Online-Redakteur, Certified Microsoft Technology Associate (Windows und Netzwerke) und hat mehrere weitere Microsoft- sowie Adobe-Zertifikate. Seit März 2014 ist er Vorsitzender des Pressevereins Münster-Münsterland.


Telefon: 0251 32262-152
E-Mail: linke@ig-zeitarbeit.de

Weitersagen