iGZ-Seminarprogramm für das erste Halbjahr 2011 ist fertig

Ab sofort ist die Broschüre zielgruppenorientiert: Oben rechts auf den Seiten können Interessierte nun auf einen Blick sehen, an wen sich das Seminarangebot richtet. Steht dort ein großes "E", sind die Seminare in erster Linie für Einsteiger und PDK-Auszubildende gedacht. Ein großes "M" steht für Mitarbeiter, Personaldisponenten und leitende Angestellte. Das "G" schließlich steht für leitende Angestellte und die Geschäftsführung.

Betriebliche Altersvorsorge

Neu ist zudem das angebotene Seminar für Mitarbeiter, Personaldisponenten und leitende Angestellte zum Thema "Grundzüge der betrieblichen Altersvorsorge - aus gutem Grund: Bisher hat die betriebliche Altersvorsorge keine große Rolle in der Zeitarbeit gespielt. Der iGZ-Entgeltrahmentarifvertrag sieht nun seit dem jüngsten Tarifabschluss einen Anspruch des Arbeitnehmers auf Entgeltumwandlung vor. Wenn der Arbeitnehmer entsprechende Wünsche äußert, muss der Arbeitgeber darauf professionell reagieren. Das gilt auch dann, wenn ein Arbeitnehmer von einem anderen Unternehmen kommt und bereits eine Versicherung im "Gepäck" hat. In diesem Seminar werden praxisnah die wesentlichen Kenntnisse dieses Rechtsgebiets erläutert.

Seminar für PDK-Ausbilder

Mittlerweile hat sich die Ausbildung zu Personaldienstleistungskaufleuten fest etabliert - für viele ausbildungswillige Unternehmen stellte sich aber zunächst die Frage nach dem "Wie?" Das neue iGZ-Seminar "PDK-Ausbilder/-Anleiter" gibt Hilfestellung: Mit der Ausbildung von Personaldienstleistungskaufleuten haben Zeitarbeitsunternehmen wichtige und wertvolle Aufgaben übernommen. Die Gestaltung der betrieblichen Ausbildung nach dem "Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung", die Zusammenarbeit mit der zuständigen Berufsschule sowie die Unterstützung der Auszubildenden ist Inhalt dieses praxisorientierten Seminars. Zugleich gehen wichtige Erfahrungen der Berufsausbildung - auch aus dem Teilnehmerkreis - mit ein. Ausbildungs- und Prüfungsmaterialien werden ebenfalls angesprochen. Das Seminar ist geeignet für betriebliche Ausbilder und Anleiter von PDK-Azubis, ausbildungsinteressierte Unternehmensleitungen und andere Führungskräfte. "

(Schwer-) Behinderte in der Zeitarbeit

"(Schwer-) Behinderte in der Zeitarbeit" heißt ein neuer Workshop, den der iGZ jetzt ebenfalls anbietet. Der Workshop ‚Schwerbehinderte in der Zeitarbeit' zielt auf Unternehmen, die verstärkt behinderte Menschen in und mittels Zeitarbeit integrieren. Vermittelt werden rechtliche Voraussetzungen, Fördergrundlagen, Suchstrategien (!), Einsatzmöglichkeiten und zu beachtende Einschränkungen und Bedingungen.

Programm wird verschickt

Das neue iGZ-Seminarprogramm 1. Halbjahr 2010 wird in den nächsten Tagen an alle iGZ-Mitgliedsunternehmen verschickt und steht auf der Homepage des iGZ zum Download bereit. Die iGZ-Seminare können außerdem online jederzeit gebucht werden.

Das iGZ-Seminarprogramm steht im Anhang zum Download.