iGZ-Seminarprogramm für 2014
Das Seminarprogramm bietet nicht nur praktische Arbeitshilfen für die tägliche Arbeit, sondern vermittelt den Teilnehmern auch stets den topaktuellen branchenpolitischen Stand in der Zeitarbeit. Der Fachkräftemangel macht sich langsam aber sicher auch beim internen Personal der Zeitarbeitswelt bemerkbar: Deshalb bietet der iGZ erneut ein kompaktes Lehrgangskonzept für neue Disponenten an, das sich im vergangenen Halbjahr sehr bewährt hat.
Flexible Zeiteinteilung
Bei der Planung berücksichtigte das iGZ-Referat Bildung auch den Flexibilitätsfaktor in Sachen Zeiteinteilung: Einige Workshops und Seminare beginnen erst mittags und enden mit einem gemeinsamen Abendessen. Ganz besonders interessant sind in diesem Zusammenhang die Intensiv-Seminare zu aktuellen und spannenden Themen der Branche – immer von 16 bis 19.30 Uhr in Münster und Frankfurt. Bei der Themenauswahl wurde Wert auf Praxisbezogenheit gelegt.
Praxisorientiert
Moderne Unternehmensführung, Recht, Personalentwicklung, Bewerbermanagement, Vertrieb, Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätsmanagement sind Faktoren, auf die beim Angebot großes Augenmerk gerichtet wurde. PDK-Auszubildende und Berufschullehrer erhalten für alle Angebote Sonderkonditionen, die für 2014 weiter optimiert wurden.
Online-Programm
Das komplette Seminarangebot steht auch bereits auf der iGZ-Homepage unter SEMINARE - dort können die Seminare direkt online gebucht werden. Außerdem kann an gleicher Stelle eine PDF-Version des Angebots heruntergeladen werden. (WLI)