iGZ präsentiert neuen Internetauftritt
Dabei wurde auf eine möglichst einfache wie auch transparente Architektur Wert gelegt. Wer auf die Seite surft, findet sich innerhalb kürzester Zeit mühelos zurecht. Mehrwert Mitgliedschaft: Nach wie vor existiert ein interner Bereich, in dem der iGZ seinen Mitgliedsunternehmen alle Arbeitsmittel und juristischen Informationen an die Hand gibt, die für die tägliche Arbeit benötigt werden.
Neues Passwort anfordern
Da der Bereich geschützt ist und Datenschutz an erster Stelle steht, konnten die existierenden Passwörter nicht auf die neue Homepage portiert werden – Wer also bereits registriert ist, muss lediglich beim ersten Mitglieder-Login ein neues Passwort anfordern. iGZ-Mitglieder, die noch nicht registriert sind, können dies unter "Mitglieder-Login - Neu registrieren" unkompliziert nachholen.
Hauptmenüpunkte
Das Menü der überarbeiteten iGZ-Seite ist intuitiv aufgebaut. Oben befinden sich die neuen Hauptmenüpunkte iGZ, Veranstaltungen, Bildung, Zeitarbeit, Tarife und Recht sowie Presse. Ein einfacher Klick darauf, und schon öffnen sich die Themengebiete des jeweiligen Menüpunktes. Die aktuelle Aufteilung orientiert sich an der alten Homepage, ist aber einfacher gehalten. Das erleichtert es Stammgästen der Seite, Gewohntes schneller zu finden, neue Besucher können sich besser orientieren. Spezielle Thematiken, wie beispielsweise Seminare oder Veranstaltungen, werden bei Bedarf mit den dazu passenden Aufmacherfotos oben auf der Startseite verlinkt – wie jetzt beispielsweise der iGZ-Landeskongress NRW.
Online anmelden
Nach wie vor können sich Interessierte online zu den Seminaren anmelden. Ähnlich wird es künftig bei den Veranstaltungen des iGZ ablaufen: Auf Microsites mit eigener Internetadresse werden die iGZ-Kongresses angekündigt, und Interessierte können sich dort auch direkt zur Veranstaltung anmelden. Echtes Feintuning hat der iGZ gemeinsam mit der durchführenden Firma Livingpage bei der Suchfunktion betrieben: Wer einen Begriff sucht, landet anschließend auf einer Seite, auf der die Suche bis in kleinste Details verfeinert werden kann, so dass am Ende genau das gewünschte Ergebnis der Recherche steht. Wer also zum Beispiel nach „Koalitionsvertrag“ sucht, kann dann in der aufklappenden Suchmaske nach Verortung, Funktion, Seminaren, redaktionellen Beiträgen oder weiteren Schlagworten des Themas suchen. Das funktioniert natürlich auch mit Dateien, die zum Download angeboten werden.
Verortung
Eins der wesentlichen Elemente der neuen iGZ-Homepage ist zudem die Verortung: Wer sich etwa für Beiträge aus einem der Bundesländer interessiert, kann individuell Inhalte aus dem Land seiner Wahl aufrufen – gleiches gilt für bestimmte Themenbereiche. Im internen Teil findet sich nach dem Login unter „Tarife und Recht“ die Datenbank Recht, die nach Beginn, Verlauf und Ende des Arbeitsverhältnisses aufgebaut ist. Neben zahlreichen Tipps zur täglichen Arbeit finden sich dort unter anderem Musterdokumente, Urteile inklusive Kommentierung, alles Wissenswerte zu den Branchenzuschlägen und umfangreiche Informationen zur Auslandsüberlassung.
Nur ein Klick
Daneben bietet der iGZ einen Onlineshop mit für die Zeitarbeit benötigtem Sortiment sowie alle Mitgliederinfos auf einen Blick. Kleine Kästen geben außerdem Aufschluss über die Personen, die im Text erwähnt sind. Die Texte können direkt ausgedruckt, per Mail weitergeleitet oder auf Facebook empfohlen werden – und das alles mit nur einem Klick.
Optimiert für Smartphones und Tablets
Die bisherigen iGZ-Meldungen nebst Archiv ändern sich durch den Relaunch nicht. Einzige Umstellung: Die Unterseiten werden – wie auch das neue Portal – durch die Anpassung des zentralen Templates zentriert dargestellt. Darüber hinaus wurden die neuen Portale für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets optimiert.
Mitgliederinfo
iGZ-Mitglieder werden über den erfolgten Relaunch per Mitgliederinfo mit einer Email detailliert informiert. Umgesetzt wurde die neue Homepage mit großem Teameinsatz von unserem Kommunikationsleiter Marcel Speker und dem Pressereferat (Wolfram Linke und Maren Letterhaus) sowie der Agentur Livingpage aus Münster. Unter info@ig-zeitarbeit.de können Interessierte ihre Meinung zum iGZ-Relaunch der Homepage äußern. (WLI)