Bild

Die PDK-Broschüren sollen mit Illustrationen und weiterführenden Informationen die jüngere Zielgruppe und Unternehmer ansprechen.

iGZ präsentiert neue PDK-Broschüren

Mit zwei druckfrischen Print-Produkten tritt der iGZ in diesem Sommer an, um Angebot und Nachfrage im Ausbildungsjahr 2021/22 noch effektiver zusammenzubringen. Denn gerade jetzt heißt es für Arbeitgeber aller Branchen, junge Bewerber möglichst gezielt anzusprechen. Dabei wollen Schulabgänger unter anderem wissen, wie die Ausbildung zum/r Personaldienstleistungskaufmann/frau (PDK) aussieht und welche Chancen junge Menschen damit haben. In den beiden Broschüren „An Bord der Zeitarbeit“ und „Jetzt geht’s ab“ geht der iGZ diesen Fragen nach. Er nimmt die Zielgruppen „PDK-Ausbilder“ und „PDK-Azubis“ gesondert in den Blick.

 „Mit unseren Broschüren wollen wir den Ausbildungsberuf PDK bei den Unternehmen noch bekannter machen und junge Menschen, ihre Eltern sowie Betriebe dafür gewinnen, Ausbildungsverträge abzuschließen“, erläutert Irene Schubert, stellvertretende iGZ-Bundesvorsitzende, ihre Initiative zum Auflegen der Werbemittel. „Bei der Entscheidung für einen Azubi geben Arbeitgeber den Startschuss für einen längeren Prozess, der als ‚Onboarding‘ bezeichnet wird“, ergänzt sie. Genau dazu gibt die Ausbilder-Broschüre das richtige Werkzeug und Hilfestellungen an die Hand.

Zielgruppengerechte Ansprache

„Die Herausforderung bei der Umsetzung bestand darin, dasselbe Thema für zwei Zielgruppen aufzubereiten“, unterstreicht Schubert. Durch eine jugendgemäße Ansprache und die Du-Form hebt sich die Azubi-Broschüre von der Ausbilder-Variante ab. Die Klammer bilden grafische Elemente mit einem hohen Wiedererkennungsgrad. Einen zusätzlichen Mehrwert – auch für Berufsschullehrer – liefern weiterführende Literaturhinweise und QR-Codes, zum Beispiel zum Rahmenlehrplan oder ausgewählten VBG-Informationen. „Insgesamt ging es uns darum, die Chancen dieses attraktiven Ausbildungsberufs herauszuarbeiten, die Fähigkeiten von Bewerbern und die vielfältigen Tätigkeitsfelder der späteren Azubis zu skizzieren. Gleichzeitig wollten wir den Ausbildern verdeutlichen, wie sie junge Talente für ihren Betrieb gewinnen können, sie auch auf den Social-Media-Kanälen richtig ansprechen und die neuen Mitarbeiter letztlich vollständig in ihr Unternehmen integrieren können.“

Verschiedene Kanäle

Im Rahmen des Ausbildungsmarketings hat der Verband nun die richtigen Instrumente, um eine Informations-Offensive zu starten. Im ersten Schritt werden die Industrie- und Handelskammern (IHK) und Berufsinformationszentren bundesweit beliefert. Aber auch Berufsschulen und Mitgliedsverbände erhalten ihren Anteil. iGZ-Mitglieder können die neuen PDK-Broschüren ab sofort für die Zielgruppen „Ausbilder“ und „Schulabgänger“ auf der Internetseite des Verbandes direkt im iGZ-Shop bestellen. Im Bereich PDK-Ausbildung finden ausbildungswillige Unternehmen weitere nützliche Informationen zur Ausbildungsvergütung, dem Rahmenlehrplan und den Berufsschulen sowie beide Broschüren zum Download. Irene Schubert: „An die Arbeitgeber appelliere ich, trotz aller Herausforderungen bei der Ausbildung aktiv zu bleiben. Die duale Ausbildung ist ein wichtiger Faktor, um junge Menschen dauerhaft ans Unternehmen zu binden. Wer jetzt für seinen Nachwuchs sorgt, hat nach der Pandemie Fachkräfte, die sich locker zu Führungskräften ausbauen lassen.“ (BR

 

02.06.2022

PDK-Broschüre Azubi