Bild
vergleich_2_quartal_2011_-_3_quartal_2014-6
02.02.2015, 15:28 Uhr
iGZ-Mittelstandsbarometer kompakt gestartet
Die 14. Welle des iGZ-Mittelstandsbarometers ist gestartet. In kompakterer Form befragt der Interessenverband seine 2.800 Mitgliedsunternehmen zu aktuellen Zeitarbeitsthemen. Die Teilnahme geht dadurch deutlich schneller.
Neben einer verkürzten Abfrage der Stammdaten geht es in der nunmehr 14. Umfragewelle schwerpunktmäßig um die politischen Regulierungspläne. Außerdem wird mit der Branchenbefragung der Arbeitskräftemangel unter die Lupe genommen.
Ausführliche Befragung nur noch jährlich
Das iGZ-Mittelstandsbarometer wird von dem unabhängigen Marktforschungsunternehmen SI GmbH aus Dortmund durchgeführt. Zwei- bis dreimal im Jahr gibt es den Fragebogen in verkürzter Form. Geschäftsdaten und Fakten zur externen Mitarbeiterstruktur erhebt die SI GmbH einmal jährlich in der ausführlichen Befragung für den iGZ. Auf diese Weise lassen sich Entwicklungen im Zeitverlauf erkennen. (ML)
Ähnliche Themen
Dieser Gastbeitrag ist verfasst von Timm Eifler, dem iGZ-Landesbeauftragten für Hamburg, und erschien zuerst hier auf Linkedin.
Die Zeitarbeitsbranche ist arbeitsmarktpolitisch ein Vorreiter in vielerlei Hinsicht. Was uns aber besonders von anderen Branchen unterscheidet, ist unsere Bereits ...
Seit dem 1. August 2022 gilt die Verbandsempfehlung für die Ausbildungsvergütung der Personaldienstleistungskaufleute (PDK) bundeseinheitlich in Ost und West. Die Empfehlungen beider Zeitarbeitgeberverbände bleiben wie schon in den vergangenen drei Jahren gleich.
Seit dem 1. August gelten folgende ...
Mehr als die Hälfte der CSR-Maßnahmen haben viele iGZ-Mitglieder schon in der Schublade. Sie zeigen viel Verantwortung, sprechen aber nicht darüber. CSR steht für Corporate Social Responsibility oder auch unternehmerische Verantwortung. Firmen können sich im sozialen, wirtschaftlichen oder ökologisc ...
Die derzeit 1,7 Millionen offenen Stellen machen schon heute deutlich, was auf uns zukommen wird, wenn wir nicht handeln. Ein Teil der Lösung ist die Rekrutierung und Beschäftigung von Fach- und Arbeitskräften aus Drittstaaten. Mit ihrem Gastkommentar im Handelsblatt haben Bundesinnenministerin Nanc ...
Die Abkürzung CSR steht für Corporate Social Responsibility und bedeutet eine nachhaltige Unternehmensverantwortung gegenüber Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft.
Für iGZ-Mitgliedsunternehmen ist es ratsam, sich rechtzeitig zu positionieren und das CSR-Engagement, das sie - meist unbewusst - längst ...
Zum heute verkündeten Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes, die Verfassungsbeschwerden gegen das Fremdpersonalverbot in der Fleischindustrie als unzulässig zu verwerfen, nimmt Hauptgeschäftsführer Werner Stolz (Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen, iGZ e.V.) wie folgt Stellung:
„E ...
Haben Sie heute schon Ihrem Arbeitnehmer gedankt? Nein? Dann sollten Sie es schnellstens tun! Denn die Arbeitszufriedenheit im Betrieb und der Umgang mit Arbeit in Krisenzeiten können auschlaggebend für den Unternehmenserfolg sein. Weniger Wechselmotivation, mehr Resilienz und mehr Erfolge bei den J ...
Über die Hälfte der Zeitarbeitnehmer gehen einer Beschäftigung als Hilfskraft nach. Das kann sich laut einer jetzt veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) manchmal im Vergleich zu Fachkräfte-Entgelten sogar lohnen:
Berufswechsel
In der Regel müssen ausgebi ...
Wenn am 1. August bundesweit die Personalchefs ihre neuen Auszubildenden in den Betrieben begrüßen, sind auch viele Personaldienstleistungskaufleute (PDK) dabei. Die Einstiegsmöglichkeiten sind in diesem spannenden Ausbildungsberuf äußerst vielfältig. Das zeigt auch ein Blick in das Unternehmen CONL ...
Dieser Gastbeitrag ist verfasst von Timm Eifler, dem iGZ-Landesbeauftragten für Hamburg, und erschien zuerst hier auf seiner Linkedin-Seite.
Einige von Ihnen und Euch werden es mitbekommen haben. Die Bundesregierung ist gewillt, dem Ferienchaos an den Flughäfen Einhalt zu gebieten. Plötzlich soll e ...