iGZ-Mittelstandsbarometer kompakt gestartet

Die 14. Welle des iGZ-Mittelstandsbarometers ist gestartet. In kompakterer Form befragt der Interessenverband seine 2.800 Mitgliedsunternehmen zu aktuellen Zeitarbeitsthemen. Die Teilnahme geht dadurch deutlich schneller.

Neben einer verkürzten Abfrage der Stammdaten geht es in der nunmehr 14. Umfragewelle schwerpunktmäßig um die politischen Regulierungspläne. Außerdem wird mit der Branchenbefragung der Arbeitskräftemangel unter die Lupe genommen.

Ausführliche Befragung nur noch jährlich

Das iGZ-Mittelstandsbarometer wird von dem unabhängigen Marktforschungsunternehmen SI GmbH aus Dortmund durchgeführt. Zwei- bis dreimal im Jahr gibt es den Fragebogen in verkürzter Form. Geschäftsdaten und Fakten zur externen Mitarbeiterstruktur erhebt die SI GmbH einmal jährlich in der ausführlichen Befragung für den iGZ. Auf diese Weise lassen sich Entwicklungen im Zeitverlauf erkennen. (ML)