iGZ-Mittelstandsbarometer: Ergebnisse der 9. Welle
„Die Ergebnisse der Umfrage dokumentieren eindrucksvoll die Zukunftsorientiertheit der Zeitarbeitsbranche. Mit den vielen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten haben wir nicht nur ein solides Fundament für die professionelle und seriöse Arbeitsweise der internen Mitarbeiterschaft in der Zeitarbeit geschaffen, sondern bieten dem beruflichen Nachwuchs auch eine attraktive Alternative auf ihrem Weg in die Arbeitswelt“, kommentierte Anne Rosner, iGZ-Landesbeauftragte NRW und im iGZ Bundesvorstand zuständig für diesen Themenbereich, die Ergebnisse.
Zufriedenheit
Die mittlerweile neunte Umfragewelle der SI GmbH Dortmund/Berlin, in deren Fokus diesmal das Thema Aus- und Weiterbildung stand, ergab außerdem, dass 68,2 Prozent der Ausbildungsunternehmen auch weiterhin ausbilden wollen – ein zusätzliches Indiz für die große Zufriedenheit der Unterhemen mit dem Ausbildungsberuf. 29,7 Prozent – und damit der größte Teil - der Unternehmen gaben in diesem Zusammenhang jedoch an, keine qualifizierten Bewerber für die PDK-Ausbildung gefunden zu haben.
Gezielte Schulung
Dabei wird gezielt geschult: 64 Prozent der Auszubildenden werden nach Abschluss von ihren Betrieben übernommen. Die Mehrheit der nicht übernommenen PDK – 54,2 Prozent - stieg danach entweder in ein anderes Zeitarbeitsunternehmen ein oder wechselte in Firmen aus den Bereichen Dienstleistung, Handel und Industrie. 2,1 Prozent nahmen ein Studium auf.
Personaldienstleistungsfachwirte
Ähnliche Verhältnisse gelten für die Weiterbildung zu Personaldienstleistungsfachwirten: 93,9 Prozent der antwortenden Unternehmen haben bislang noch keinen PD-Fachwirt beschäftigt. Demgegenüber ist der Bedarf entsprechend hoch. Seit Einführung dieser noch jungen Weiterbildung wurden immerhin schon 18 interne Mitarbeiter mit Erfolg unterrichtet.
Personalfachkaufleute
Dritte Säule unter dem Dach der Qualifizierung ist die Weiterbildung zu Personalfachkaufleuten. Auch hier ergibt sich ein ähnliches Bild: Fünf Prozent des internen Personals in den iGZ-Mitgliedsunternehmen verfügt über diese Zertifizierung, in 75,5 Prozent der Betriebe findet sich hingegen niemand, der bis dato an dieser Schulung teilgenommen hat. (WLI)
Die Ergebnisse zur Qualifizierungsbefragung stehen im Anhang zum Download.