iGZ-Mittelstandsbarometer: Ergebnisse der 6. Welle

Die Zahl der Übernahmen von Zeitarbeitnehmern in Kundenbetriebe hat sich stabil auf hohem Niveau bei 34 Prozent eingependelt, 89 Prozent arbeiten in Vollzeit, und 83 Prozent haben einen unbefristeten Arbeitsvertrag in der Tasche. Die Unternehmensentwicklung in den nächsten sechs Monaten wird allerdings trotz aller positiven Prognosen eher skeptisch gesehen. 35,4 Prozent – ein gutes Drittel – bewerten die kommende Zeit negativ bis eher negativ. 29,6 Prozent trauen hingegen den Voraussagen und schätzen die Entwicklung positiv bis eher positiv. Ebenfalls ein gutes Drittel, 34,9 Prozent, erwarten in den nächsten sechs Monaten eine konstante wirtschaftliche Situation.

Entwicklung

Interessant dabei ist der Blick auf die weiter zurückliegenden Quartale: Vom zweiten Quartal 2011 (30,4 Prozent) sank die positive Einschätzung kontinuierlich, bis sie im zweiten Quartal 2012 mit 8,0 Prozent ihren Tiefpunkt erreichte und sich dann aktuell wieder auf 12,7 Prozent erholte. Außerdem gaben die an der von der SI GmbH Dortmund/ Berlin durchgeführten Umfrage teilnehmenden Firmen an, im dritten Quartal 2012 insgesamt 33,5 Prozent an Beschäftigten abgebaut zu haben. Der weitaus größere Anteil der Unternehmen – 57 Prozent – teilte mit, den Anteil von Beschäftigten aufgebaut zu haben. Bei 9,4 Prozent der Unternehmen blieb die Anzahl der Mitarbeiter stabil. (WLI) (Rheinpfalz, 18.01.´13)

Das Mittelstandsbarometer steht im Anhang zum Download.