iGZ-Mitglied – von der Aufnahme, den Konditionen bis zur laufenden Unterstützung

Der Mitgliederservice des iGZ ist derzeit aufgrund der eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten und fehlender persönlicher Nähe, zum Beispiel auf Kongressen, der erste Kontakt zum Verband. Daher meist am Telefon holen die Kollegen und ich oft Branchenneulinge, Neugründer und „alte Hasen“ ab, um ihnen die vielen Vorteile der Verbandsmitgliedschaft näher zu bringen. Wer sich in Corona Zeiten für die Selbstständigkeit entscheidet, ist mutig - und auch rebellisch.

Der Mitgliederservice des iGZ ist derzeit aufgrund der eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten und fehlender persönlicher Nähe, zum Beispiel auf Kongressen, der erste Kontakt zum Verband. Daher meist am Telefon holen die Kollegen und ich oft Branchenneulinge, Neugründer und „alte Hasen“ ab, um ihnen die vielen Vorteile der Verbandsmitgliedschaft näher zu bringen. Wer sich in Corona Zeiten für die Selbstständigkeit entscheidet, ist mutig - und auch rebellisch.

Die Annahme, dass Gründen oder die Selbstständigkeit aktuell eine wagemutige Idee sei, ist aber nur bedingt richtig. Sicher braucht es noch mehr Mut als ohnehin schon. Doch wenn potenzielle Konkurrenten jetzt aus Sorge vor einem Misserfolg zurückschrecken, ist die Erfolgswahrscheinlichkeit für die aktuellen Gründer umso höher. Ein Beispiel: Disney wurde 1929 gegründet – als die ganze Welt aufgrund des Börsencrashs am sogenannten Schwarzen Freitag in eine vier Jahre andauernde Finanzkrise stürzte. Man bedenke, wie bekannt diese Marke mittlerweile auf der ganzen Welt ist. Wenn man sich mit Neugründung in diesen unsicheren Zeiten beschäftigt, ist es deshalb auch genau richtig, dem iGZ als größten Arbeitgeberverband der Zeitarbeitsbranche sein Vertrauen zu schenken und sich somit einen soliden Partner mit 20-jähriger Branchenerfahrung zur Seite zu stellen.

Praktische Unterstützung: Vertragsmuster und Anträge

Wenn ich mit Neugründern spreche, Ihnen erkläre, dass selbst schon vor der Beantragung des wichtigsten Dokuments, nämlich der Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis der iGZ schon für sie da ist – dann nehmen wir diesen „Kämpfern“ schon ein wenig ab von der großen Last, die sie zu bewältigen haben. So können die Gründer mit Vertragsmustern rechnen, sowie mit allen weiteren Musterunterlagen, die eben zur Beantragung bei der Agentur für Arbeit benötigt werden.

50 Prozent Existenzgründer-Rabatt

Damit ist es den Unternehmern möglich, sich ganz schnell wieder auf ihre eigenen Kernkompetenzen und den Geschäftsaufbau zu konzentrieren. Ein zusätzliches Schmankerl halten wir zur Unterstützung auch noch bereit: Existenzgründer erhalten (von Beginn der Gründung, gerechnet nach dem Tag des Gesellschaftervertrages) für sechs Monate einen Existenzgründer-Rabatt von 50 Prozent auf den regulären Mitgliedsbeitrag.

Tja, und die alten Hasen der Branche – was haben die von einer Mitgliedschaft? Nun, oft geht es nicht nur um den Mehrwert von Vorlagen oder Informationen, die der Verband anbietet. Oftmals sind es die innovativen Unterstützungen und Denkanstöße, die der Verband liefert. Oder auch der Verbund mit rund 3.600 iGZ-Mitgliedsunternehmen bundesweit, die geballt eine mächtige Stimme hinein in die Politik und zu den Entscheidungsträgern sind.

Viele Mehrwerte

In Beratungsgesprächen werden wir im Mitgliederservice oft gefragt, welchen Mehrwert es hat, beim iGZ Mitglied zu sein? Und darauf gibt es nicht nur die EINE Antwort, sondern ganz viele. Wie zum Beispiel die große Bandbreite an Dienstleistungen, die den Mitgliedern zu Verfügung stehen – etwa die Rechtsberatung unserer Juristen, die sich ausschließlich um die Anliegen der Mitglieder kümmern, oder unsere Homepage, die alle Mitglieder wie ein „Newsticker“ mit relevanten Infos versorgt und über Themen der Branche Zeitarbeit informiert.

Deshalb rufen Sie uns einfach mal an! Wir sind stets für Sie da und helfen auch bei Fragen wie: „Gibt es in meiner Gegend Dienstleister mit Branchen-Knowhow?“
Der iGZ bietet mit seinen zahlreichen Fördermitgliedern ein „Branchen-Telefonbuch“ der helfenden Dienstleister, welches so ziemlich jedes Thema um die Selbstständigkeit herum abdeckt.

Wenn Sie ein Quereinsteiger ohne große Zeitarbeitserfahrung sind, bieten wir mithilfe unserer Seminarreihen und der „iGZ-Lernwelt“ praxisnahe Qualifizierungschancen an, sodass Sie schnell zum intimen Branchenkenner avancieren.

Wenn Sie sich also entscheiden, der „Rebell“ zu sein, oder auch schon lange im Geschäft sind: Machen Sie das nicht allein, lassen Sie uns gemeinsam den manchmal steinigen Weg gehen – und werden Sie ganz konservativ Mitglied im größten Arbeitgeberverband für Zeitarbeit! 

Ein Bild der Autorin, Isabell Schröder.

Über die Autorin

Isabell Schröder ist seit dem Sommer 2019 im Verband tätig. Im iGZ ist sie für den Mitgliederservice, die Debitorenbuchhaltung sowie für interne Projekte mit Personalbezug zuständig. Zuvor war sie HR-Managerin bei zwei großen Personaldienstleistern in Münster. Derzeit absolviert sie nebenberuflich die Aufstiegsfortbildung „Bachelor Professional of Human Resources Management CCI“.