iGZ-Mitglied Timebridge hilft beim Fachkräftemangel
Im Landkreis Ravensburg sind aktuell 40 Stellen vakant. Der Personaldienstleister und iGZ-Mitglied Timebridge betreut aktuell 50 Unternehmen im süddeutschen Raum wie die Schwäbische berichtete. Vor allem Maler, Elektriker und Logistiker würden benötigt. „Wenn wir die 100 Mitarbeiter hätten, könnten wir sie sofort einsetzen“, berichten die beiden Geschäftsführer Werner Auer und Peter Christeleit.
„Egal, ob im Handwerk, der Logistik oder der Industrie, oftmals gehen die Fachkräfte in größere Städte oder zu größeren Firmen. Dadurch fehlen die gut ausgebildeten Mitarbeiter bei den kleinen, mittleren Unternehmen in der Region“, erklärt Auer. Problem erkannt und schnell gebannt: Seit zwei Jahren rekrutieren sie aus dem Ausland. Neu ist nun die Funktion „Facebook Jobs“. Mit Hilfe der individuellen Online-Anzeigen, die in der jeweiligen Landessprache nur in den Regionen Ungarn und Rumänien angezeigt werden, konnten sie schon 40 Mitarbeiter anwerben und vermitteln.
Nachhaltige Lösung durch Unterstützung im Alltag
Zwei ungarische Rekruiter helfen, die Fragen der Bewerber aus dem Ausland zu beantworten. Das Team in Bad Waldsee ist sehr klein. Neben den zwei Rekruitern gibt es eine Sachbearbeiterin und zwei Geschäftsführer. „Unser Modell ist nachhaltig. 90 Prozent der Mitarbeiter aus Osteuropa bleiben in Deutschland, weil wir ihnen helfen und sie betreuen“, erklärt Auer. Von der Mülltrennung über den Arztbesuch bis zu GEZ und Bankkonto - die Personalexperten unterstützen, wo sie nur können. Das kostet Zeit und Mühe, aber zahlt sich auch aus. „Wir haben hier auf dem Land einen tollen Zusammenhalt und verstehen uns freundschaftlich. Wir sind in ständigem Kontakt mit unseren Mitarbeitern und bieten volle Flexibilität für diejenigen, die auch mal was Neues in einem anderen Ort machen wollen“, erklärt der Geschäftsführer. (KM)