iGZ-Landeskongress zu Integration und Qualifizierung

Nach der Begrüßung um 13.30 Uhr durch den iGZ-Landesbeauftragten für Baden-Württemberg, Armin Zeller, und die Bundesvorsitzende des mitgliederstärksten Zeitarbeitgeberverbandes, Ariane Durian, stellen der Hauptgeschäftsführer RA Werner Stolz und Geschäftsführer RA Dr. Martin Dreyer die geplante AÜG-Reform und mögliche Konsequenzen vor.

Fachkräftemangel

Um 15 Uhr beschäftigt sich der IHK-Präsident Nordschwarzwald, Burkhard Thost, mit dem Fachkräftemangel in Baden-Württemberg. Im Anschluss sind die Gäste des Kongresses eingeladen, an zwei Praxisforen teilzunehmen: Um 15.30 Uhr heißt das Thema "Integration ausländischer Mitarbeiter über Zeitarbeit" - Die Referenten Semsettin Dökmetas (CMC Personal GmbH) und Yasin Cinar (TempoRatio Management) berichten über Erfahrungen im Einsatz von Mitarbeitern mit Migrationshintergrund.

Diskussionsrunde

Um 16.45 folgt das Praxisforum 2, Thema: "PDK-Ausbildung - eine (iGZ-) Erfolgsgeschichte. Moderiert vom Ehrenvorsitzenden Dietmar Richter spricht die Diskussionsrunde - Jessica Imm (Azubi), Susanne Lang (IHK), Rainer Moitz (Personalberater), Michael Hacker (iGZ-Bundesvorstand) und Marion Müller-Proff (Louis-Leitz-Schule) - über die Ausbildung. Um 17.30 Uhr schließt der iGZ-Kongress mit einem Vortrag von Thomas Strobl, Generalsekretär der CDU Baden-Württemberg, zur "Integration und Migration in Baden Württemberg - aktuelle Herausforderungen an den Arbeitsmarkt". Um 18 Uhr lädt der iGZ zum Come-Together in die Hausbrauerei.