iGZ-Landeskongress NRW 2012

Das Motto des iGZ-Landeskongresses NRW war passend zum Datum gewählt: Am Valentinstag begrüßte iGZ-Landesbeauftragte Anne Rosner unter dem Motto „Zeitarbeit mit Herz und Verstand“ rund 350 Teilnehmer im Weltkulturerbe Zeche Zollverein in Essen.

Doch nicht nur das Datum beeinflusste den iGZ-Landeskongress NRW. „Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt“, sang der Gelsenkirchener Knappenchor Consolidation und würdigte damit den ehrwürdigen Veranstaltungsort, das Weltkulturerbe Zeche Zollverein.

PDK-Azubis

Besonders freute sich Anne Rosner darüber, dass auch zwei Berufsschulklassen mit angehenden Personaldienstleistungskaufleuten nach Essen gekommen waren. „Die PDK-Azubis sorgen für eine Normalisierung unserer Branche. Sie beweisen, dass die Zeitarbeit eine Dienstleistungsbranche wie jede andere auch ist, mit guten, kompetenten Mitarbeitern“, erläuterte die Gelsenkirchener Unternehmerin.

Dienstleister

Während der Pausen war die Messe „Dienstleister der Zeitarbeit“ erste Anlaufstation der Kongressbesucher. Dienstleister, Softwareanbieter und Hersteller von Sicherheitskleidung stellten dort innovative Produkte für die Zeitarbeitsbranche vor.

Kein Dialekt

Für einen heiteren Abschluss des Kongresstages sorgte Dr. Ludger Stratmann. Er ist Kabarettist, Arzt, vor allem aber ein echter Ruhrgebietler. „Wir sprechen hier im Ruhrgebiet keinen Dialekt, wir sprechen einfach nur falsch – und das muss man richtig können!“ erklärte Stratmann, bevor die Führung durch die Zeche Zollverein einen stimmungsvollen Abschluss des Tages bot. (ML)