iGZ-Kongress im Zeichen der AÜG-Änderungen

„Vitamin Z – Zeitarbeit nimmt alle Hürden“ lautet das Motto des iGZ-Landeskongresses Nord am Donnerstag, 12. November, im Grand Elysee-Hotel Hamburg. Ab 10.30 Uhr laden die iGZ-Landesbeauftragten Bettina Schiller (Bremen), Christian Baumann (Hamburg), Karsten Wellnitz (Mecklenburg-Vorpommern), Jürgen Sobotta (Niedersachsen), Oliver Nazareth (Schleswig-Holstein) sowie die Regionalkreisleiter der nördlichen Bundesländer zum Kongress.

Nach der Begrüßung durch Christian Baumann richtet Ole von Beust, ehemaliger Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, um 10.45 Uhr sein Grußwort an die Teilnehmer. „Mitarbeitermotivation? Läuft!“ lautet der Titel des Vortrags von Volker Herwig, Pawlik Consultants GmbH, der um 11 Uhr beginnt.

Mitarbeitersuche

Im Anschluss wird Sönke Fock, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bundesagentur für Arbeit, um 11.45 Uhr wertvolle Tipps zur „Suche nach geeigneten Mitarbeitern – Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsmarktes“ geben. Nach der Mittagspause um 12.15 Uhr wird dann um 13.15 Uhr Prof. Dr. Daniela Eisele, Hamburg School of Business Administration, HSBA, das Wort ergreifen und über Möglichkeiten berichten, Verstärkung fürs Team zu gewinnen.

Flüchtlinge in Zeitarbeit

Unter der Überschrift „Flüchtlinge in der Zeitarbeit: Freie Bahn statt Hürdenlauf!“ referiert RAin Judith Schröder, iGZ-Verbandsjuristin, um 14 Uhr zum Thema. Nach der Kaffeepause um 14.45 Uhr ergreift iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz das Mikrophon und beantwortet die Frage „AÜG-Reform: Können wir diese Hürde nehmen?“.

Diskussionsrunde

Im Anschluss lädt der iGZ zum Expertengespräch – ab 15.45 Uhr diskutieren Hermann-Josef Arentz, ehemaliger Bundesvorsitzender der CDA, Oliver Franke, Geschäftsführer Franke + Pahl GmbH, Karsten Tacke, stellv. Hauptgeschäftsführer und Geschäftsführer für die Bereiche Tarif- und Sozialpolitik im Arbeitgeberverband Gesamtmetall, über die Änderungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. Moderiert wird die Runde von Jan Malte Andresen, Hörfunkmoderator und freier Journalist bei ARD und NDR, der auch durch den Kongress führt. Die Veranstaltung endet mit dem Schlusswort Christian Baumanns, iGZ-Landesbeauftragter in Hamburg. (WLI)

Anmeldungen nimmt das iGZ-Veranstaltungsreferat online entgegen.