iGZ informiert FDP-Landesparteitag Bayern über Zeitarbeit

Besonders die Erhöhung des tariflichen Mindestlohns auf 12,43€ begrüßten die Politiker der FDP auf ihrem Landesparteitag im oberpfälzischen Amberg. Peter Schütz, iGZ-Regionalkreisleiter für Nordbayern-Franken, stand ihnen Rede und Antwort zu all ihren Fragen rund um die Zeitarbeit. Auch Lukas Köhler, Stellvertretender Vorsitzender der FDP-Fraktion, Mitglied des Bundestags und Generalsekretär der Freien Demokraten in Bayern, nutzte die Gelegenheit sich über die Branche der Personaldienstleistung zu informieren. Die marktwirtschaftlichen Vorteile der Zeitarbeit weckten großes Interesse bei den Teilnehmern und Gästen des Parteitags.

Nicht abschieben, sondern öffnen

Die aktuelle Diskussion zur Überlassung von Drittstaatlern betreffend, sprach sich Martin Hagen, Vorsitzender der FDP Bayern und Mitglied des Landtags, gegen die Abschiebung von gut integrierten und am Arbeitsmarkt dringend gebrauchten Einwanderern aus. Es brauche gezielte Zuwanderung im Kampf gegen den demografisch bedingt zunehmenden Fachkräftemangel.

Liberale fordern „Zeitenwende“ der Außenwirtschaftspolitik

In ihrem Dringlichkeitsantrag: „Zeitenwende in der Außenwirtschaftspolitik – Unabhängigkeit als eigener Wirtschaftsfaktor“ fordert der FDP-Landesvorstand für Deutschland und Bayern mehr Eigenständigkeit in Sachen Energieversorgung, Lieferketten und bei der kritischen Infrastruktur. Zu lange habe man sich von andern abhängig gemacht.
Außerdem wurde Landes- und Fraktionschef Martin Hagen von Bayerns FDP zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2023 gewählt.

Über den Autor

Jan Herzogenrath

Jan Herzogenrath ist seit September 2022 als Volontär im Fachbereich Kommunikation des iGZ tätig. Zuvor studierte er Digitale Filmproduktion an der School of Audio Engineering (SAE) in Bochum und arbeitete für die Internationale Film Fernseh und Musik Akademie (IFFMA).

 


Telefon: 0251 32262-160
E-Mail: herzogenrath@ig-zeitarbeit.de

Weitersagen