iGZ gern gesehener Gast beim Vorwärts-Fest

Auch Ministerpräsidentin Hannelore Kraft begrüßte die beiden Vertreter des mitgliederstärksten Verbands der Zeitarbeitsbranche persönlich und unterhielt sich mit ihnen unter anderem über die aktuellen Entwicklungen in der Zeitarbeitsbranche.

500 Gäste

500 Gäste kamen in den Kölner Stadtgarten: Kunst- und Kulturschaffende, Wirtschaftsvertreter und Politiker verbrachten hier einen geselligen Abend in entspannter Atmosphäre mit guten und intensiven Gesprächen. So begegnete die Politik – bei politischen Sommerfesten keine Selbstverständlichkeit – nicht nur sich selbst.

Auf der Gästeliste standen neben Persönlichkeiten wie Arbeitsminister Guntram Schneider unter anderem IG Bau-Chef Klaus Wiesehügel, die Schriftstellerin und Schauspielerin Renan Demirkan, der TV-Journalist und -Produzent Friedrich Küppersbusch, Ex-WDR-Intendant Fritz Pleitgen sowie Universitätspräsident Professor Hartmut Ihne.

Interessante Gespräche

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft begrüßte die Gäste in diesem Jahr nicht nur als Regierungschefin des einwohnerstärksten Bundeslandes, sondern zugleich als Präsidentin des Bundesrates und damit als Inhaberin des protokollarisch zweithöchsten Staatsamtes – nach dem Bundespräsidenten. In ihrem Grußwort dankte Hannelore Kraft dem vorwärts-Verlag für den „wunderbaren Rahmen für politische Debatten und interessante Gespräche innerhalb und außerhalb der sozialdemokratischen Familie“.

iGZ-Geschenk für Hannelore Kraft

Hannelore Kraft bekam zum Abschied ein Geschenk: Ein Porträt aus der Feder von Schnellzeichner Gero, den der iGZ für das Fest gesponsert hat, um mit dem Verbands-Logo auf den Bildern „Zeichen zu setzen“ für eine gute, faire Zeitarbeit. In jedem Fall werde das Bild einen Ehrenplatz zu Hause bekommen, versprach die NRW-Ministerpräsidentin. (WLI)