iGZ erhält Qualitätsmanagement-Zertifikat
Ein halbes Jahr dauerte die Dokumentierung des Qualitätsmanagements unter Federführung der iGZ-Referatsleiterin für den Bereich Weiterbildung, Annette Messing, bis sie jetzt die Urkunde zur Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 entgegen nehmen konnte. Durch ein Audit, so die Urkunde, wurde nachgewiesen und in einem Bericht dokumentiert, dass dieses Qualitätsmanagementsystem den Forderungen der Norm DIN EN ISO 9001:2008/ AZWV entspricht und geeignet ist, die qualitätspolitischen Zielsetzungen, auf die ausdrücklich verwiesen wird, zu verwirklichen und aufrechtzuerhalten.
Dokumentation
Die Voraussetzungen für die Zertifizierung müssen regelmäßig dokumentiert werden, denn das Audit für die DIN EN ISO 9001 wird jedes Jahr wiederholt - die Zertifizierung gilt für drei Jahre. Gemeinsam mit Nicole Beylemans, iGZ-Referat Buchhaltung, beschrieb Annette Messing die Prozessabläufe und sichtete die Qualität der Dienstleistung. Ein Handbuch wurde erstellt, das für die Zertifizierung notwendig ist. "Für eine Qualifizierung als Weiterbildungsträger gilt es, einheitliche Strukturen im Seminarbetrieb zu haben sowie auch Fehler und Kritiken transparent darzustellen und natürlich entsprechend zu wandeln" erläutern beide den Prozess. Qualitätsmanagement bedeute ständige Überwachung, Analyse und Messung zur allgemeinen externen und internen Darstellung: Damit werde die Übersichtlichkeit der Prozessabläufe gewährleistet.
Vertriebsdisposition
In Arbeit ist nun außerdem die Zertifizierung des Lehrgangs "Vertriebsdisposition", der im zweiten Halbjahr 2010 startet. Der Lehrgang gliedert sich in Personal/Rekrutierung und Vertrieb/Marketing mit insgesamt sieben Modulen, die sowohl einzeln, als auch als Gesamtpaket gebucht werden können. Zertifikate werden nach erfolgreicher Teilnahme - je nach Buchung - für die einzelnen Module oder für das Gesamtpaket ausgestellt.