iGZ-Bundeskongress in Bremen

Flüchtlingsintegration, AÜG-Reform, Qualifizierung und Weiterbildung – die Vielfalt aktueller Themen der Zeitarbeitsbranche ist ebenso groß wie auch komplex und kompliziert. Antworten und Lösungen bietet einmal mehr der Bundeskongress des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), der am Mittwoch, 20. April, von 13 bis 17 Uhr im Maritim Hotel & Congress Centrum (Hollerallee 99) in Bremen stattfindet.

Zunächst allerdings bleiben die iGZ-Mitgliedsunternehmen unter sich: Um 9 Uhr beginnt die interne iGZ-Mitgliederversammlung. Die iGZ-Bundesvorsitzende Ariane Durian wird im Anschluss um 13 Uhr dann den öffentlichen iGZ-Bundeskongress mit ihrer Begrüßungsrede einläuten. Die Moderation des Tages übernimmt Ulrich Deppendorf, Studioleiter und Chefredakteur Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio a.D.

Rahmenbedingungen

Die Frage „Vitamin Z für Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Welche Rahmenbedingungen braucht die Branche?“ beantwortet um 13.15 Uhr Yasmin Fahimi, Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Eine halbe Stunde später, um 13.45 Uhr, startet der fünfmal 15-minütige Faktenaustausch mit Sven Kramer, stellvertretender iGZ-Bundesvorsitzender und Leiter der Tarifkommission, Beate Müller-Gemmeke MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Johannes Vogel, Mitglied im FDP-Bundesvorstand und FDP-Generalsekretär in NRW, Hermann-Josef Arentz, CDA-Bundesvorsitzender a.D., Markus Paschke MdB, Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion für Werkverträge und Zeitarbeit.

Kampfgeist

Nach einer Kaffeepause geht´s um 15.45 Uhr weiter mit Lene Gammelgaard. Die Juristin, Journalistin und Psychotherapeutin ist eine der weltweit erfolgreichsten Bergsteigerinnen und wird einen Motivationsvortrag zum Thema „Erneuerter Kampfgeist“ halten. Detlef Scheele, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit, schließt sich um 16.15 Uhr mit seinem Vortrag über „Flüchtlinge und Arbeitsmarktintegration – Wie Zeitarbeit helfen kann“ an, bevor Werner Stolz, iGZ-Hauptgeschäftsführer, um 16.45 Uhr das Schlusswort halten wird.

Rahmenprogramm

Der Bundeskongress wird von einem Rahmenprogramm begleitet: bereits am Vorabend, 19. April, lädt der iGZ zur traditionellen Abendveranstaltung ins Dorint Park Hotel, Im Bürgerpark in Bremen. Am Mittwoch, 20. April, gibt´s außerdem von 10 bis 11.45 Uhr ein Rahmenprogramm für Begleitpersonen, Motto: „Bremer-Spezialitäten-Führung“.

Infos und Anmeldung

Interessierte können sich unter "iGZ-Bundeskongress" über die Veranstaltung informieren und sich dort direkt bequem online anmelden. (WLI)