iGZ-Branchenzuschlagsfilm gezeigt
iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz begrüßte die Gäste und verdeutlichte nochmals den hohen Stellenwert, den die Branchenzuschläge in vielerlei Hinsicht für die Zeitarbeitsbranche und deren Zukunft haben. Anschließend stellte zunächst Anke Metzen, Soziale Innovation (SI) GmbH Dortmund/Berlin, Projekte und Seminare der SI GmbH vor. Das Unternehmen führt regelmäßig die Umfragewellen zum iGZ-Mittelstandsbarometer durch und wertet sie wissenschaftlich aus.
Neuer Branchenzuschlagsfilm
Den neuen iGZ-Film zur Branchenzuschlagsthematik stellte RA Olaf Dreßen, iGZ-Referat Arbeits- und Tarifrecht vor. Anhand des knapp siebenminütigen Videos werden die Branchenzuschlagstarife in Theorie und Praxis erklärt. Den Film können iGZ-Mitgliedsunternehmen im internen Teil der iGZ-Homepage im Online-Shop ordern. Anschließend gewährte der Jurist einen Einblick in seinen Arbeitsalltag, der bestimmt ist von häufigen Anfragen und Problemen.
Datenbank Recht
Ganz oben auf der Liste, so Dreßen, stehe dabei die Bestimmung der Branchenzugehörigkeit und die Berechnung der Einsatzdauer. Den Zuhörern gab er den Tipp mit auf den Weg, sich alle relevanten Informationen aus der Datenbank Recht im internen Teil der iGZ-Internetseite herunterzuladen. (WLI)