iGZ bietet neuen Medienservice zur Zeitarbeit

Basis jeder professionellen Recherche sind objektive Datensätze und die Beleuchtung aller für die Story relevanten Aspekte. Nur damit lässt sich am Ende ein Artikel erstellen, mit dessen Informationen sich die Leserschaft eine Meinung bilden kann. Die zunehmende Individualisierung der Nachrichten durch die Möglichkeiten des Internets bedingt eine stetig steigende Sorgfaltspflicht beim Herausfiltern von gefälschten oder subjektiv veränderten Informationen. Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) hat nun unter https://ig-zeitarbeit.de/medienservice eine Plattform entwickelt, die Medienvertretern völlig neutral alles Wissenswerte rund ums Thema Zeitarbeit anbietet.

Sämtliche Informationen sind objektiviert, stellen also die Inhalte vollkommen wertfrei und konzentriert auf sachlichste Darstellung zur Verfügung. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurden die Themen unterteilt: Unter dem Menüpunkt „Struktur“ wird unter anderem die Charakteristik der Zeitarbeit – das Dreiecksverhältnis – vorgestellt. Unter „Tarif“ verbirgt sich die Erklärung des Aufbaus der iGZ-DGB-Tarifvertragswerke. Neben Entlohnung und Zuschlägen werden beispielsweise auch die Eingruppierungen erläutert.

Zahlenwerke

Erlaubnispflicht, Mindestlohn und Tariföffnungsklausel finden sich unter dem Menüpunkt „Gesetz“. An dieser Stelle steht auch die Definition zur Abgrenzung von Zeitarbeit und Werkverträgen. Den Blick über den eigenen Tellerrand erlaubt der Menüpunkt „Ausland“. Neben der EU-Zeitarbeitsrichtlinie werden hier Struktur und Aufbau der Arbeitnehmerüberlassung in den Niederlanden, Frankreich und Österreich vorgestellt. Jede Menge Zahlen zur Zeitarbeit gibt´s unter „Statistik“ – die Zahlenwerke des Statistischen Amtes der Bundesagentur für Arbeit seit 2015 können als PDF direkt von der Seite geladen werden.

Grafiken zum Download

Umfangreiches Material, ebenfalls zum Weiternutzen nach dem Herunterladen, steht unter „Downloads“ parat: Sämtliche Grafiken werden ganz neutral ohne Logo angeboten. Die Grafiken zum Download werden laufend aktualisiert und erweitert. Zum Download aus der Bildergalerie bitte erst Linksklick mit der Maus auf volle Bildgröße, dann Rechtsklick – „Grafik speichern unter...“ Auf Wunsch können die Grafiken auch als PDF zur Verfügung gestellt werden.

Relevante Fakten

„Kontakt“ bietet unter anderem die Möglichkeit, sich sowohl mit den ehrenamtlichen Funktionsträgern des iGZ in Verbindung zu setzen, als auch individuell in den jeweiligen Regionen Deutschlands nach iGZ-Mitgliedsunternehmen zwecks weiterer Recherche zu suchen. Auch der Zeitarbeitgeberverband iGZ selbst ist mitunter Bestandteil einer Nachforschung. Unter „iGZ“ finden sich alle relevanten Fakten seit Gründung des Verbandes im Jahr 1998.

Verlinkung

Neben dem Direktlink zum "Medienservice" ist das Angebot zusätzlich auf der Homepage des iGZ verlinkt und steht im Bereich "Presse" als Untermenüpunkt zur Verfügung. (WLI)