13.09.2022, 13:46 Uhr
iGZ beim BDA-Arbeitgebertag
Der stellvertretende Bundesvorsitzende des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), Sven Kramer (l.), und der Vorsitzende der iGZ-Tarifkommission, Andreas Hassenewert, und Berlins iGZ-Büroleiterin, der stellvertretenden iGZ-Hauptgeschäftsführerin, Andrea Resigkeit, nehmen am Arbeitgebertag der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) teil. Getragen von gegenseitigen Beteuerungen, die Krise gemeinsam zu meistern, gaben sich die Ampelkoalitionäre unter der Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz beim Spitzentreffen der Verbände sehr konstruktiv.
Weitersagen
Ähnliche Themen
685.100 Zeitarbeitskräfte verzeichnete das Statistische Amt der Bundesagentur für Arbeit (BA) zum Stichtag 30. September in Unternehmen mit hauptsächlich Arbeitnehmerüberlassung. Im Vergleich zum Vormonat stagniert die Beschäftigtenzahl mit 685.200 Zeitarbeitnehmern zum 31. August auf diesem Niveau. ...
Im Vergleich zum Vormonat sinkt das IAB-Arbeitsmarktbarometer geringfügig um 0,1 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich mit 99,5 Punkten unter dem neutralen Wert von 100. Auch das European Labour Market Barometer sinkt – und das bereits zum ...
„Die Personaldienstleistungsbranche erkennt das enorme Integrationspotenzial von geflüchteten Menschen und möchte Sie als Arbeitgeber dabei unterstützen“, sagte Florian Swyter, Hauptgeschäftsführer des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP), zur Begrüßung der knapp 400 Teilnehmer ...
Unser Hörtipp zum Wochenende: die neue Ausgabe des Podcast der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG), der sich diesmal dem Thema "Prämienverfahren für Zeitarbeitsunternehmen" widmet. Denn die VBG belohnt durch das Prämienverfahren Mitgliedsunternehmen aus der Branche, die über die rechtlichen Verpf ...
Mit dem Projekt „Duale Karriere und Spitzensport“ unterstützt der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) Athletinnen und Athleten dabei, neben ihrer sportlichen Karriere gut ins Berufsleben zu starten. Mit den richtigen Qualifikationen können Ausdauer, Ehrgeiz und Disziplin auch au ...
Anlässlich ihrer Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung „Jetzt in den Job: Integration in Arbeit lohnt sich!“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, der Bundesagentur für Arbeit (BMAS), von kommunalen Spitzenverbänden, Unternehmen, Spitzenverbänden der Wirtschaft und Gewerkschaften erklär ...
„Wir liefern ein breiteres Portfolio ohne langsamer zu werden" – Florian Swyter, Hauptgeschäftsführer des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP), gab den Teilnehmern des elften Potsdamer Rechtsforums zur Begrüßung am zweiten Tag der Veranstaltung einen Überblick zur Verbandsgründ ...
„Wir haben bis aufs Blut gekämpft“, erklärte Christian Baumann, iGZ-Bundesvorsitzender, zur Begrüßung der Teilnehmer des elften Potsdamer Rechtsforums, über den Einsatz des Verbandes gegen das Verbot von Arbeitnehmerüberlassung im Pflegebereich. Der „Regulierungswahn“ liege noch lange nicht hinter u ...
Rund 1.900 Zeitarbeitskräfte zwischen 18 und 65 Jahren haben sich an einer anonymen Umfrage beteiligt, und 90 Prozent der Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmer sind mit ihrer aktuellen Anstellung zufrieden. Dieses Ergebnis erbrachte eine Umfrage des iGZ-Mitgliedsunternehmens DEKRA Arbeit Gruppe ...
(Weiter-)Bildung tut Not – das gilt auch für die Zeitarbeitsbranche, denn: Eine Investition in Mitarbeiter ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Für Weiterbildungen und die Einstellung von Mitarbeitenden stehen Personaldienstleistern verschiedene Fördermittel zur Verfügung. ...