iGZ bei Zeitarbeit auf Platz 1
Allein im Monat Januar verzeichnete der iGZ mit insgesamt 12.894.317 Zugriffen einen neuen Spitzenwert. Auch die Zahl der Seitenzugriffe explodierte nahezu und verdoppelte sich seit November 2010 auf 1.093.644, oder rund zehn Seiten pro Benutzer - normal sind drei bis vier Seiten. "Die Zahlen bestätigen eindrucksvoll, dass der iGZ mit seiner transparenten, tagesaktuellen und ebenso ultraschnellen wie kompetenten Informationspolitik genau den Nerv trifft", freut sich iGZ-Hauptgeschäftsführer RA Werner Stolz angesichts der positive Bilanz.
Soziale Netzwerke
Die Zahl der Seitenaufrufe zeige zudem, dass www.ig-zeitarbeit.de intensiv zur Recherche genutzt werde, wenn fundiertes Hintergrundwissen gefragt sei. Auch die Verknüpfung zu den sozialen Netzwerken, Facebook, Xing und Twitter trage wesentlich mit zum Erfolg des Auftritts bei. Der iGZ hat auf Xing und Facebook jeweils eine Gruppe "Moderne Zeitarbeit" eingerichtet, wo über alle aktuellen Themen rund um die Zeitarbeitsbranche diskutiert und berichtet wird. Ein topaktueller Newsletter sowie die Installation von RSS-Feeds katapultierten den iGZ in Sachen Zeitarbeits-Nachrichten ebenfalls weiter nach oben.
Platz 1 bei Suche mit Google-Toolbar
Da mag es auch nicht mehr weiter verwundern, dass der iGZ auch bei der Suchmaschine Google immer wieder hoch im Kurs steht. Wer aktuell mit der Google-Toolbar (Abruf am 02.02.2011, siehe Foto) nach "zeitarbeit" sucht, findet den Interessenverband an erster Stelle der Suchergebnisse - bei 3.510.000 Ergebnissen im "world wide web".
Der iGZ hatte seine Interseite Anfang des Jahres 2009 neu gestaltet, und Ende Mai ging der Relaunch ans Netz. Im Juni 2009 verzeichnete der Verband dann 3.431.880 Zugriffe bei 152.830 aufgerufenen Seiten. Im Vergleich hat sich also die Zahl der Seitenaufrufe mehr als versiebenfacht, und die Zugriffe haben sich vervierfacht - Tendenz steigend.