iGZ-Aktion: Zeitarbeit mit Verantwortung

Im Zuge der Globalisierung wirken sich unternehmerische Tätigkeiten nicht mehr nur vor der eigenen Haustür aus, sondern vielfach weltweit. Bei CSR geht es um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen wirtschaftlichem Erfolg eines Unternehmens, möglichen Auswirkungen auf die Umwelt und das Wohlergehen der Menschen, die von der Tätigkeit des Unternehmens betroffen sind.

Konsequente Weiterentwicklung

Gelebte Verantwortung ist für den iGZ und seine Mitglieder Grundlage des Kerngeschäftes. Das wird zum Beispiel durch die gerade neu wieder abgeschlossenen Tarifverträge mit den DGB-Gewerkschaften sowie durch den iGZ-Ethik-Kodex nebst Kontakt- und Schlichtungsstelle dokumentiert. Insofern ist CSR eine konsequente, aber offensive Weiterentwicklung der bisherigen Verbandsansätze.

Beispielsweise Inklusion ist CSR

Personaldienstleistungsunternehmen übernehmen sehr viel Verantwortung, besonders, wenn es um den Einsatz für ihre Mitarbeiterschaft geht. Ganz konkret gehören dazu beispielsweise die Inklusion von Menschen mit Handicaps oder auch Hilfestellungen bei privaten Belangen. Zukünftig soll dieses Engagement noch strukturierter, dokumentierter und nach außen kommuniziert werden. Der iGZ-Leitfaden führt in das Thema CSR ein und zeigt die positiven Argumente für eine Umsetzung in jedem Mitgliedsunternehmen auf.

Nachhaltiges Wirtschaften im Fokus

Bei Zeitarbeitsfirmen, die Personal an große Unternehmen und Konzerne überlassen, wird zum Teil jetzt schon sehr genau von Auftraggebern hingeschaut, ob alle Dienstleister CSR-Grundsätze einhalten. Tun sie das aus Sicht des Auftraggebers nicht (genug), können Dienstleister schlechtere Auftrags-Karten haben. Nach den einschneidenden aktuellen Erfahrungen mit der Corona-Pandemie wird nachhaltiges Wirtschaften zukünftig sicher noch mehr im Fokus der Gesellschaft bzw. der Politik stehen. In den nächsten Monaten entwickelt der iGZ für seine Mitglieder zusätzlich einen Muster-Report, der in einfachen Schritten erläutert, wie die CSR-Aktivitäten möglichst unbürokratisch strukturiert und transparent gemacht werden können. „Tue Gutes und rede darüber“ heißt die Devise. (JR)

Weitere Details sind auf der neuen CSR-Website zu finden.

08.06.2022

CSR-Leitfaden 2020