Ideen-Feuerwerke und Marketing-Tieftaucher

Marketingstrategien nutzen, um neue Mitarbeiter zu gewinnen – beim zweiten Forum Marketing in Münster lud der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) die rund 180 Teilnehmer in der Halle Münsterland zu einer Informationsreise quer durch modernes Marketing und Recruiting. Und der Trip hatte es in sich: Gleich 15 Referenten lieferten den Vertretern der Zeitarbeitsunternehmen alles Wissenswerte für die praktische Umsetzung im Alltag.

Dr. Martin Dreyer, stellvertretender iGZ-Hauptgeschäftsführer, schilderte die täglichen – realen und drohenden – gesetzlichen Hürden und unterstrich damit auch den hohen Stellenwert eines professionellen Marketings.

Unterhaltung

Die guten Botschaften in die Welt hinaustragen – das war unter anderem auch Thema der Unterhaltung von Bettina Schiller, stellvertretende iGZ-Bundesvorsitzende, und Manuela Schwarz, als iGZ-Bundesvorstandsmitglied zuständig für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Moderiert von Eva-Maria Jazdzejewski, Künstlerische Leiterin des Placebotheaters Münster, definierten beide Voraussetzungen und Folgen zukunftsorientierten Marketings und Recruitings.

Ideen-Feuerwerk

So still war es selten im Saal bei einer iGZ-Veranstaltung: „Alles Marketing oder was? Ideen für die Zeitarbeitsbranche“, lautete der Titel des Vortrags von Prof. Dr. Christian Blümelhuber, Professor für Strategische Organisationskommunikation an der Universität der Künste in Berlin. Und der Referent lieferte nicht nur Ideen für die Branche, er lieferte ein Feuerwerk an Ideen, das er mit viel Körpereinsatz auch optisch umzusetzen wusste.

Tieftaucher

„Deep Dive“ – tief tauchen – hieß es anschließend in insgesamt neun Foren: „Recruiting anders denken – Wie ich Kandidaten online finde, anspreche und halte“, stellte Jochen Margraf, Senior Product Manager, Monster Worldwide Deutschland, vor. „Daten sind sexy! Employer Brands datenbasiert bauen und nachhaltig messen“, war Thema von Marian Jarzak, Employer Branding Manager, Project A. „Ins Auenland oder nach Mordor? Erlebnisreiche Kandidatenreisen“, fragte Ingolf Teetz, Vorstandsvorsitzender, milch & zucker.

Rundreisen

Zur „Rundreise durch die Recruiting-Landschaft von heute und morgen“ lud Tim Behrendt, Geschäftsführer, Dexa Consult. Ein wichtiger Baustein: „Storytelling im Employer Branding“ stellten Jan Willand, Geschäftsführer, menschmark, und Sascha Baron, Geschäftsführer, dreilandmedien, vor. „So teste ich meine eigene Candidate Experience“ erläuterte Marcel Rütten, HR Manager & Blogger, HR4Good. „Online-Recruiting: Wie hilft die Boolesche Suche 2019?“ fragte und beantwortete Barbara Braehmer, Geschäftsführerin, Intercessio.

Markenbotschafter

„Employer Branding - ein Fall für Markenbotschafter. Praxistipps zur Aktivierung Ihrer Mitarbeiter“ gab Stefan Scheller, HR-Praktiker, Blogger auf persoblogger.de. Mit „Neuromarketing und Stellenanzeigen: Lassen sich Bewerber gezielt beeinflussen?“ beschäftigte sich schließlich Oliver Mattern, Geschäftsführer, menschmark.

Warm up

Die Improvisation ist ihre Profession – und damit sind sie weit über die Grenzen des Münsterlandes hinaus bekannt: Das „placebotheater“ beschäftigte sich zur Abwechslung mal mit dem Thema Marketing und Recruiting in der Zeitarbeit – sehr zur Freude der Zuschauer, bis – ja bis – die Akteure zum „Warm up“ und damit zum Mitmachen baten.

Duden gegoogelt

Google hat mittlerweile auch Einzug in den Duden gehalten. Grund genug für Henner Knabenreich, Arbeitgebermarkenauftrittsoptimierer, Blogger und Autor, sich mit der Megasuchmaschine zu beschäftigen: „Google for Jobs - Gamechanger im Recruiting? Was Sie schon immer über die Revolution in der Jobsuche wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten“ lautete sein Beitrag zum iGZ-Forum Marketing & Recruiting. Zufriedenes Fazit und positive Bilanz zogen zu guter Letzt Marcel Speker, iGZ-Fachbereichsleiter Kommunikation, im Interview mit Eva-Maria Jazdzejewski. (WLI)